N4520/22 Motorabschaltung (Motorschonung)
#8
Hallo,

Hans Joachim hat natürlich in den theoretischen Ausführungen Recht, doch möchte ich die Diskussion wieder etwas näher an den Ursprungspunkt bringen:

Die N4520/22 hat recht gute Motoren eingebaut, doch es sind Gleichstrommotoren und daher per Definition verschleissträchtig. Auch die Lager und Achsen der Motoren sind bei weitem nicht so üppig dimmenisioniert, wie jene aus der Schmiede Studer/Revox.
Und zum Thema Kaltstart: Wenn der Motor- wie im Ursprungszustand gleich nach dem Power-up anläuft, ist es ein Kaltstart. Die von mir eingebaute Abschaltung belastet den Motor nicht mit unnotwendigen Starts, denn im normalen Betrieb ändert sich ja nichts. Wie schon gesagt: die Schaltung ist nützlich, wenn das Band unbeaufsichtigt ausgelaufen ist und das Gerät dann noch länger eingeschaltet ist. Oder aber um sich an dem beleuchteten Gerät zu erfreuen, während man z.B. CD oder Sat- Radio hört. Beides Aspekte, die in der Studiopraxis wohl eher nicht zutreffen würden ;-)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Nikola - 05.10.2007, 09:58
[Kein Betreff] - von Openreel - 09.10.2007, 00:09
[Kein Betreff] - von Nikola - 09.10.2007, 07:51
[Kein Betreff] - von Gunter - 09.10.2007, 19:44
[Kein Betreff] - von Nikola - 10.10.2007, 08:02
[Kein Betreff] - von capstan - 10.10.2007, 08:55
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 10.10.2007, 09:21
[Kein Betreff] - von Nikola - 10.10.2007, 10:35
[Kein Betreff] - von Alex - 10.10.2007, 10:44
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 10.10.2007, 17:17
[Kein Betreff] - von mk1967 - 14.10.2007, 15:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste