Die Post setzt auf ANALOG!
#2
Ich kann mir gut vorstellen, daß die Briefmaße vor Urzeiten nach dem praktischen Aufwand / Vorkommen festgelegt wurden. Heute geht es weder darum den Kunden zu schädigen - dies würde voraussetzen, daß man auch nur eine Sekunde an den Kunden denken würde - noch etwas mehr Geld durch geschickteres Setzen in der Praxis unbrauchbarer Unmaße verdienen wollte.

Nein, hier waren schlicht Logistiker am Werk. Logistiker sind Menschen fern ab der Realität und bar jedes vernünftigen Gedankens. Sie haben schlicht die Postwagen, die Maschinen der Verteilzentren etc. vermessen und berechnet, wie groß ein Maxibrief sein darf, damit möglichst viele logistiert werden können.

Ob nun überhapt noch jemand jemals einen Maxibrief versenden kann, weil die Maße für was auch immer passen, das wurde leider nicht berücksichtigt. Im Zweifelsfall muß man die Ware den Maßen anpassen ... schnippschnapp Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 17.10.2004, 14:58
[Kein Betreff] - von highlander - 17.10.2004, 18:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 17.10.2004, 19:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste