Revox Modifikationen (A77)
#7
Lieber Michael,

ja, da kann man einiges machen:

Für die Laufwerkssicherung genügt einfach ein von der Bewegung eines Wickelmotores (weißes Isolierband drauf, Lampe und Fotodiode daneben; wer's will kanns auch nach B77 induktiv machen) getriggertes Monoflop, dessen Ausgang die Auslösung der START-Funktion sperrt, solange getriggert wird. Fertig, mehr ist das nicht.

Drehzahlregelung
Außer in den Extremstellungen klappt das mit dem Tonmotorgleichlauf. Mit der Umspulereigeschwindigkeit wirst du aber Probleme haben, weil dir die dafür nötigen Spannungen nicht zur Verfügung stehen, und die Motoren nur begrenzte Leistungen aufbieten. Außerdem müsste für den Fall der erhöhten Spulgeschwindigkeit doch auch die Bandführung im Tonkopfbereich verbessert werden, um die Wickelqualität nicht in den Keller gehen zu lassen.

Ausgangssteller etc.
Mir behagt die Einstellerei des Ausganges bei der A77 nicht, aber das ist die professionelle Sicht, die überall an die umfangreiche Peripherie denkt/dachte, die mit normierten Pegeln arbeitete (das ist ja weitgehend vorbei...), damit man Aussteuerungsreserven kalkulieren konnte u.ä. Das ist dem Liebhaber fremd, da der zumeist nicht selbst produziert.

Der Masterregler der A77 ist in den ersten drei Generationen (MK1- MK3) mit etwas Zwirn zu simulieren, da die Stellerknöpfe auch der Eingangssektion oben einen eingedrehten Rand haben. In diese Rille schlingt man einen Zwirn bindet ihn sinnvoll fest zu und schon laufen die beiden Steller völlig parallel. Gibt es Gleichlaufärger, hält man einen Knopf fest und dreht den anderen nach Bedarf weiter und schon wieder laufen beide Pots in der neuen Positionierung zueinander parallel.

Kanalabgleich: 1-2 dB??!!, das ist fast weniger als gar nichts im Potibau. Dann hast du lediglich Glück. Grobe Stereopotis laufen innerhalb von 6 dB gleich, etwas bessere innerhalb von 3 dB. Mehr ist nicht. Einzelpotis, na ja. Deine Pots sind einsame Klasse! 1-2 dB!!

Es war eben nicht üblich, Kalibriertöne in Bandgeräten vorzusehen. Man bedenke auch, was damit angestellt werden kann. Nach Murphy's law passiert das dann ja auch alles, also lässt man das als Konstrukteur. Deine Wünsche zielen auf ein Mischpult oder eine kleine Mischeinrichtung, die aber dann den Tongnerator haben muss, was nicht selbstverständlich ist. Selbst bauen geht auch, Fostex hatte mal so einen Festfrequenzgenerator mit fünf Frequenzen, die auch für dich -Frage der Einmessung- wesentlich sein sollten. 40Hz, 100Hz, 1kHz, 10kHz, 16 Khz. Und schon man hat die Maschine 'durchgedrückt', wenn denn eine brauchbare Messeinrichtung existiert.

Doch so kommt dann eines zum anderen... Und alles verbrennt Kohle.

Umbauwünsche entstehen immer dann, wenn sich ein betriebsmäßiges Handeln bei gleichzeitiger Kompetenzentwicklung einstellt. Man denke an den eigenen Schreibtisch, den man mit dem eines Kollegen vertauscht (und vice versa). Das gibt ein Chaos! Genau das aber verlangen Seriengeräte vom Nutzer...

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von David77 - 24.09.2004, 18:08
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 14.10.2004, 18:02
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 14.10.2004, 20:56
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 15.10.2004, 10:32
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 15.10.2004, 12:16
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 15.10.2004, 12:21
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 15.10.2004, 22:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.10.2004, 15:46
[Kein Betreff] - von DerTiger - 18.10.2004, 15:53
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.10.2004, 16:14
[Kein Betreff] - von highlander - 18.10.2004, 17:06
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.10.2004, 17:24
[Kein Betreff] - von highlander - 18.10.2004, 19:48
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 18.10.2004, 20:01
[Kein Betreff] - von highlander - 19.10.2004, 07:21
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.10.2004, 07:43
[Kein Betreff] - von highlander - 19.10.2004, 09:17
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.10.2004, 09:22
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 19.10.2004, 11:05
[Kein Betreff] - von David77 - 21.10.2004, 14:32
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.10.2004, 14:40
[Kein Betreff] - von Frank - 21.10.2004, 14:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.10.2004, 14:56
[Kein Betreff] - von David77 - 21.10.2004, 16:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 25.10.2004, 22:56
[Kein Betreff] - von David77 - 26.10.2004, 00:41
[Kein Betreff] - von Frank - 26.10.2004, 06:07
[Kein Betreff] - von mash - 26.10.2004, 09:48
[Kein Betreff] - von mash - 10.12.2004, 13:04
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 10.12.2004, 19:32
[Kein Betreff] - von mash - 30.12.2004, 20:56
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 30.12.2004, 21:06
[Kein Betreff] - von mash - 30.12.2004, 21:11
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 30.12.2004, 22:54
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.12.2004, 14:28
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.12.2004, 14:52
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.12.2004, 18:07
[Kein Betreff] - von Frank - 31.12.2004, 18:34
[Kein Betreff] - von MartinJ - 03.01.2005, 21:40
[Kein Betreff] - von David77 - 08.11.2005, 20:06
[Kein Betreff] - von Gyrator - 08.11.2005, 20:46
[Kein Betreff] - von Etienne - 08.11.2005, 20:55
[Kein Betreff] - von David77 - 09.11.2005, 00:27
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 09.11.2005, 01:10
[Kein Betreff] - von dl2jas - 09.11.2005, 01:36
[Kein Betreff] - von David77 - 09.11.2005, 08:35
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 09.11.2005, 12:39
[Kein Betreff] - von Frank - 09.11.2005, 13:39
[Kein Betreff] - von capstan - 09.11.2005, 18:26
[Kein Betreff] - von capstan - 09.11.2005, 18:54
[Kein Betreff] - von dl2jas - 09.11.2005, 22:54
[Kein Betreff] - von mferencik - 10.01.2006, 18:59
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 18.07.2006, 19:13
[Kein Betreff] - von mferencik - 18.07.2006, 20:24
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 18.07.2006, 20:43
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 19.07.2006, 21:57
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 20.07.2006, 11:44
[Kein Betreff] - von pausenprofi + - 22.07.2006, 09:26
[Kein Betreff] - von Kabelsalat - 25.12.2007, 21:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste