Telefunken Mischpult TR
#17
Ja, und hier wird die Sache nicht ganz unkritisch, denn Schallplattenschneidmaschinen der frühen 1940er besitzen selbst dann noch allerlei professionelle Merkmale, wenn sie -wie z. B. das Ela A 107/1 von Telefunken (auch) für den Markt betuchter Liebhaber konzipiert wurden. Die Eingangswiderstände sind oft relativ niedrig, da es den transistortypischen mittelohmigen Bereich nicht gab. Entweder drückte man den Eingangswiderstand per Übertrager herunter, konnte mit langen Leitungen arbeiten; oder aber man akzeptierte die Hochohmigkeit eines unsymmetrischen Röhreneinganges (nur kurze Leitungen zulässig, Brummempfindlichkeit etc. pp.)

Vergessen dürfen wir auch nicht, dass jene Technik sich auch bezüglich der Vollaussteuerungspegel an der Studiotechnik orientierte, die damals in Deutschland bereits die bekannten +6 dBu, also 1,55 V für Nenn-VA voraussetzte. Ein vorgeschaltetes Mischpult muss jenes Spannungsniveau an den gegebenen Eingangswiderstand verzerrungsfrei abgeben können. Da habe ich bei oben genanntem Telefunken-Pult gewisse Zweifel, weil darin -so meine ich, mich korrekt erinnern zu dürfen- eine (1) 9-V-Batterie Dienst tut, womit am relativ einfach gestalteten hochohmigen Ausgang des Pultes (Abschluss 47 kOhm) mit Müh' und Not 2 Volt AC zu realisieren sind.

Ein weiteres Problem wird sein, ob die notwendigen Folien (Decelith oder Gelatine) nebst den jeweils erforderlichen Schneidsticheln heute noch irgendwo erworben werden können. Doch dafür gibt es eine Szene, an die man sich wenden kann.

Ich nehme an, dass jenes Folienschneidgerät als Kofferanlage gebaut wurde, weil sich Neumanns AM31 (wäre zeitgenössisch) behufs Masse jedem Transport entzieht, deshalb aber auch nur in sehr eng begrenzter Umgebung überleben kann. Sollte ein Selbstbaukoffer vorliegen, wären ein Ela 101 oder 108 (Telefunken) möglich. 107 war erwähnt, von Trümbachs Tonographen "Repo", "Special", "VT", Schülers "Wuton", der "Saxograph" Rudolf Reims und das "AKE Simplex" kamen als Reiseanlagen in Koffern oder in Tonmöbeln dieser Tage vor.

Welches Folienschneidgerät ist hier in der Diskussion?

Verständliche Literatur gibt es neben den immer sinnvollen Bergtolden (1954 und 1959), wenn es um plattenförmige Lautschriftträger geht, auch direkt aufs Thema bezogen:

Güttinger, Hellmut, Schallaufzeichnung auf plattenförmigen Lautträgern. Berlin 1941.
Kühne, Fritz, Neuzeitliche Schallfolienaufnahme. München 1950.

In Hans Heydas Elektroakustischem Taschenbuch. Berlin ab den späten 1930ern (diverse Auflagen) findet man auch das eine oder andere an grundsätzlichen Infos zum Plattenschnitt in jener Entwicklungsstufe, die ja nicht nur durch die Monofonie und (in der Regel) durch 78 UpM gekennzeichnet war.

Bei Interesse an den Literalien wäre lediglich Laut zu geben.


Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 20.08.2007, 20:39
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.08.2007, 07:28
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 21.08.2007, 08:31
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 21.08.2007, 09:41
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 22.08.2007, 20:26
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 22.08.2007, 20:31
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 22.08.2007, 21:49
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 22.08.2007, 21:53
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 23.08.2007, 10:34
[Kein Betreff] - von Frank - 23.08.2007, 13:04
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 23.08.2007, 14:18
[Kein Betreff] - von Frank - 23.08.2007, 16:59
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 23.08.2007, 17:08
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 23.08.2007, 23:38
[Kein Betreff] - von David77 - 24.08.2007, 07:17
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 24.08.2007, 08:46
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 24.08.2007, 10:48
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 26.08.2007, 17:25
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 26.08.2007, 18:33
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 26.08.2007, 18:42
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 03.10.2007, 12:20
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 03.10.2007, 12:47
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.10.2007, 13:54
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 03.10.2007, 14:05
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 03.10.2007, 14:41
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.10.2007, 19:31
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 03.10.2007, 21:53
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 04.10.2007, 11:28
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 16.10.2007, 20:51
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 17.10.2007, 21:17
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 18.10.2007, 11:26
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 18.10.2007, 14:24
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 18.10.2007, 15:43
[Kein Betreff] - von PhoeBee - 24.10.2007, 17:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste