Welche Geschwindigkeit bei Rundfunkaufnahmen?
#36
Friedrichs fragenden Hinweis zum "Was-wollen-wir-eigentlich" kann ich musikhistorisch nur bestätigen. Lange bevor irgendwelche medialen Speicherungen möglich waren, vollzog sich entlang bis heute nachvollziehbarer Phänomene eine instruktive Entwicklung des abendländisch relevanten Musikinstrumentariums, aus dem es so manches Denkmal geschafft hat, bis in unsere Tage zu überdauern. Zugunsten unserer Analysemöglichkeiten, denn diese Instrumente kann man bei Kenntnis ihrer Geschichte mit neuzeitlichen Mitteln wunderbar auf Teiltonbeschaffenheit und andere akustische Besonderheiten hin untersuchen.
Gerade das unserem Kulturraum wohl am genuinsten zugehörige Instrument, die Orgel (alle anderen Instrumente haben ihre Wurzeln auf jeden Fall anderswo, gelangten anderswo zu erster Perfektion), kam als historisches Möbel in recht großer Anzahl auf unsere Tage, wobei die ältesten Register inzwischen fast 600 Jahre auf dem Buckel haben, Einzelpfeifen noch mehr. Diese im Grunde mittelalterliche, über Jahrhunderte eminent perfektionierte Großmaschine belegt in technischer Anlage, Intonationspraktiken und musikalischem Einsatz, dass unsere Vorfahren exakt so hörten wie wir, dass eine Begrenzung des Übertragungsfrequenzbereiches auf 16 bis 20 kHz sehr sinnvoll ist. (z. B. Klaviaturgrenze c'''= 1/2 Fuß, Pfeifenbaugrenze 1/8 Fuß)

Einmal abgesehen davon, dass die Evolution es sehr schwer hätte, beim gegebenen, menschlichen Gehörsapparat (und seiner Lebensdauer) in den letzten 20 Generationen eine bleibende Mutation desselben in kürzerer Zeit umzusetzen, als dies in den Jahrhundertausenden davor zu schaffen war. Die als Folge der Lärmverseuchung unserer mechanisierten Umwelt tendenziell eher abnehmende Gehörsqualität des Bevölkerungsdurchschnittes dürften über die letzten 150 Jahre auch den diesbezüglichen Druck auf die Evolution nachhaltig vermindert haben. Was mir Johann-Nikolaus M., Leiter des Tonmeisterinstitutes in Berlin, vor wenigen Jahren zum Gehörszustand heutiger 19-21-jähriger Neubewerber bei der Aufnahmeprüfung für den Studiengang Tonmeister erzählte, habe ich hier bereits berichtet.

Wesentlich: Abendländische Musikgeschichte ist nicht etwa die der "ungeheuren Rumpelfässer", also des breitbandige Geräusche produzierenden Schlagwerkapparates, dessen Geräusche man den Armen, Alten und Schwachen nicht zumuten möge (so im 17. Jhdt. Michael Praetorius), sondern die einer ausgefeilten Mehrstimmigkeit und darauf aufbauend einer komplexen, aus der praktischen Erfahrung menschlicher Gehörsbedingungen erwachsenden Instrumentationslehre bzw. -fähigkeit. Da brauchen wir keine Unterschiede zwischen Johannes Ockeghem und Pink Floyd zu machen, denn beide segeln zwangsläufig vor dem Wind der allgemeinen Möglichkeiten des menschlichen Gehörs. Immer weit unter 20 kHz; denn die Möglichkeiten des menschlichen Gehöres werden auch seit einigen Jahrhunderten beschrieben. Oder: Alles, was darüber hinausgeht, ist wahrhaft für die Katz'.

Schließlich: Wo ist der physische Rezeptor für die Restwelligkeiten bei 20, wo der für 40 oder gar 60 kHz? Warum gilt das Weber-Fechnersche Gesetz, das übrigens auch 100 Jahre vor der Medienindustrie kam? Hat sich im Bereich elektronischer Musik irgendjemand über die abwerwitzigen Partialtonspektren früher elektronischer Musikinstrumente beschwert, die den Magnetbandmaschinen bzw. den Bändern früherer Generation (das geht bis weit in die 1950er hinein!) enorme Probleme machten, die die Tonmeister natürlich kannten, die Musiker aber nie störten? Warum auch; der uns eigene, hydrodynamische Bandpass doppelter Ausfertigung sorgte zumeist dafür, dass man den Kram nicht deutlicher hörte als uns zuträglich war. Wenn doch, trat der Tonmeister auf die Bremse (der wusste, wo sie sind, und kam mit seinen 'Pedalen' nicht so leicht durcheinander).

Ein weiteres schönes Beispiel:
In meiner Sammlung befinden sich zwei Lieder Edvard Griegs ("Lichte Nacht" und "Im Kahne"; Schmitt-Walter, Raucheisen) vom 31.12.1941 aus den Vorproduktionen der Reichsrundfunkgesellschaft für die Betriebseinführung des Magnetofons zum 1.1.1942. Diese identisch mikrofonierten Beispiele gelangten im einen Falle scharf bandbreitenbegrenzt (15 kHz), im anderen auf rein analogem Wege ohne eine dezidierte Bandbreitenbegrenzung in meinem Besitz. Sie klanglich in ihren Unterschieden zu beschreiben (die heikle Geschichte zumindest einer Kopie "knicke" ich lieber, da müssen separate Betrachtungen her und mein Text wird sowieso schon wieder lang und länger) ist lehrreich.

Man kann sich das alles wirklich ganz beruhigt, "sine ira et studio", anschauen. Solange man die eigene, aggressive Marketing-Verzweiflung außen vor lässt, kommt dann dabei auch etwas heraus.

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frunobulax - 02.08.2007, 15:11
[Kein Betreff] - von PeZett - 02.08.2007, 15:45
[Kein Betreff] - von niels - 02.08.2007, 16:14
[Kein Betreff] - von TK 240 - 02.08.2007, 16:20
[Kein Betreff] - von analogi67 - 02.08.2007, 16:24
[Kein Betreff] - von 96k - 02.08.2007, 16:37
[Kein Betreff] - von ~Paps57 - 02.08.2007, 18:06
[Kein Betreff] - von dl2jas - 02.08.2007, 20:09
[Kein Betreff] - von EinarN - 02.08.2007, 20:10
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 02.08.2007, 22:27
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 03.08.2007, 06:08
[Kein Betreff] - von EinarN - 03.08.2007, 06:29
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.08.2007, 06:30
[Kein Betreff] - von EinarN - 03.08.2007, 06:38
[Kein Betreff] - von PeZett - 03.08.2007, 08:04
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 03.08.2007, 09:06
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 03.08.2007, 09:07
[Kein Betreff] - von niels - 03.08.2007, 09:35
[Kein Betreff] - von PeZett - 03.08.2007, 09:41
[Kein Betreff] - von capstan - 03.08.2007, 10:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.08.2007, 10:50
[Kein Betreff] - von Frunobulax - 03.08.2007, 11:11
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 03.08.2007, 14:09
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 03.08.2007, 15:25
[Kein Betreff] - von Matze - 03.08.2007, 15:49
[Kein Betreff] - von Matze - 03.08.2007, 15:53
[Kein Betreff] - von niels - 03.08.2007, 17:05
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.08.2007, 00:17
[Kein Betreff] - von MichaelB - 04.08.2007, 09:45
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.08.2007, 11:03
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 04.08.2007, 11:58
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 04.08.2007, 12:15
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.08.2007, 12:53
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 04.08.2007, 13:02
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.08.2007, 13:08
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.08.2007, 13:10
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 04.08.2007, 13:14
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 04.08.2007, 13:46
[Kein Betreff] - von Frank - 04.08.2007, 14:26
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 05.08.2007, 13:55
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 05.08.2007, 14:14
[Kein Betreff] - von niels - 05.08.2007, 16:19
[Kein Betreff] - von Crazy - 05.08.2007, 18:22
[Kein Betreff] - von Matze - 05.08.2007, 21:07
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 05.08.2007, 21:26
[Kein Betreff] - von Crazy - 05.08.2007, 21:42
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 05.08.2007, 22:12
[Kein Betreff] - von TK 240 - 05.08.2007, 22:29
[Kein Betreff] - von niels - 06.08.2007, 06:12
[Kein Betreff] - von Matze - 06.08.2007, 08:07
[Kein Betreff] - von TK 240 - 06.08.2007, 12:39
[Kein Betreff] - von niels - 06.08.2007, 13:33
[Kein Betreff] - von 96k - 06.08.2007, 13:53
[Kein Betreff] - von mk1967 - 06.08.2007, 17:18
[Kein Betreff] - von uk64 - 06.08.2007, 17:43
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 10:10
[Kein Betreff] - von Agfa-Band - 07.08.2007, 10:37
[Kein Betreff] - von Lego - 07.08.2007, 10:47
[Kein Betreff] - von TK 240 - 07.08.2007, 11:06
[Kein Betreff] - von 4504 - 07.08.2007, 11:10
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.08.2007, 11:18
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 07.08.2007, 12:45
[Kein Betreff] - von Gyrator - 07.08.2007, 12:55
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 13:31
[Kein Betreff] - von PeZett - 07.08.2007, 13:51
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 13:55
[Kein Betreff] - von mk1967 - 07.08.2007, 14:01
[Kein Betreff] - von 4504 - 07.08.2007, 15:32
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.08.2007, 15:40
[Kein Betreff] - von niels - 07.08.2007, 15:51
[Kein Betreff] - von Matze - 07.08.2007, 15:55
[Kein Betreff] - von PeZett - 07.08.2007, 16:08
[Kein Betreff] - von Matze - 07.08.2007, 16:35
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 16:57
[Kein Betreff] - von niels - 07.08.2007, 17:02
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 17:43
[Kein Betreff] - von dl2jas - 07.08.2007, 18:08
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.08.2007, 18:35
[Kein Betreff] - von Lego - 07.08.2007, 18:57
[Kein Betreff] - von niels - 07.08.2007, 19:11
[Kein Betreff] - von teac-x10 - 07.08.2007, 19:43
[Kein Betreff] - von timo - 07.08.2007, 19:57
[Kein Betreff] - von Lego - 07.08.2007, 20:08
[Kein Betreff] - von mk1967 - 07.08.2007, 21:08
[Kein Betreff] - von 4504 - 08.08.2007, 07:47
[Kein Betreff] - von mk1967 - 08.08.2007, 08:28
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 08.08.2007, 09:27
[Kein Betreff] - von niels - 08.08.2007, 15:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste