CD Aufnahmen technisch gesehen, was ist möglich ?
#50
Zitat:Michael Franz postete
Sorry, muss mich für 2 Tage ausklinken. Muss in Bayreuth etwas analaoge Technik retten und komme erst am Mittwoch wieder.
Viel Spass und Erfolg!


Zitat:Michael Franz postete

Damit meine ich: Wie groß ist die Abweichung, wie wichtig ist sie, wie lässt sie sich nachweisen, wie lässt sie sich messen, wie erklären, etc. ..
Wie wichtig diese Abweichung ist, kann nur der Hörer selbst bewerten. Habe ich die Wahl zwischen einer analogen Aufnahme auf Magnetband (38cm/s) oder PCM 44,1kHz, wähle ich das analoge Magnetband. Dessen Fehler stören mich einfach weniger als die Fehler der CD.
Habe ich die Wahl zwischen dem analogen Magnetband und PCM 96/16 oder PCM 96/24, wähle ich ganz klar PCM.

Mir geht es also nicht um analog vs. digital!
Auch möchte ich nicht die LP mit ihren Fehlern schönreden, aber was mir besonders wichtig ist kann sie speichern und wiedergeben.


Zitat:Michael Franz postete
Dann stellt sich die Frage: Wie ordnet man diesen Fehler zielsicher der niedrigeren Auflösung zu? Immerhin hängen eine ganze Reihe von Gerätschaften / Wandlern in der Kette vom Original bis zum Ohr. Ist es ausgeschlossen, daß diese klangbeeinflussend sind? Mir geht es hier darum, zwischen Auswirkungen der Mathematik, also des Prinzips, und denen der Hardware zu trennen.
Man nimmt einen Wandler und zeichnet mit fs=96kHz oder fs=192kHz auf.
Diese Aufnahme läuft durch einen guten Abtastratenwandler und wird auf das zu vergleichende Format umgerechnet, hier also fs=44,1kHz. Das Ergebnis läuft dann nochmal durch den Abtastratenwandler und man macht wieder fs=96kHz oder fs=192kHz aus dem Signal.

Bei diesem Vorgehen gibt es nur einen A/D-Wandler und D/A-Wandler, die immer unter den gleichen Betriebsbedingungen laufen. Betreibt man den gleichen D/A-Wandler mit 44,1kHz, läuft er trotzdem mit seiner höchsten Abtastrate und wandelt das Signal selbst um. Was man dabei alles falsch machen kann hört man bei sehr vielen DVD-Playern, wenn sie versuchen eine CD über ihre D/A-Wandler mit fs=192kHz auszugeben.

Als Abtastratenwandler wählt man ein Programm, das bei einem Vortest eine Aufnahme mit fs=44,1kHz ohne hörbare Verluste nach fs=96kHz und zurück auf fs=44,1kHz umrechnet. Man kann das Ergebnis auch noch in der Phase drehen und dem Original zumischen. Was dann übrig bleibt sind Fehler des Abtastratenwandlers.

Die so erzeugten Testaufnahmen lässt man nun im Doppelblindtest von den Testteilnehmer bewerten und beschreiben.


Zitat:Michael Franz postete
Zweitens ist es ja möglich, den ursprünglichen Klangeindruck durch Erhöhung des Hallpegels wieder herzustellen.
Der Meinung bin ich nicht und habe Heinrich auch nicht so verstanden. Wenn das so wäre, dann bräuchten wir die AAA-Bänder nicht.


Zitat:Michael Franz postete
Letzendlich stimme ich Ulrich zu: Von nix kommt nix. Wenn zwei Signale unterschiedlich klingen, dann sind sie auch unterschiedlich. Ich will nichteinmal so weit gehen, dies Unterschiede erklären und messen zu können. Ich will sie nur nachgewiesen haben. Das ist der erste Schritt für weitere Untersuchungen.
Verständlich. Kannst Du PCM mit 96kHz abspielen? Vielleicht stellt Heinrich ja eine Aufnahme für einen forumsinternen Test bereit?
Wer fragt?


Zitat:Michael Franz postete
Und da langen mir die Aussagen von einigen wenigen Hörenden aufgrund eines unbekannten Versuchsaufbaus auf die Entfernung nicht.
Siehe oben. :-)


Zitat:Michael Franz postete
Ich habe schon einige Hörtests gemacht, mit den unterschiedlichsten Zielrichtungen. Es war immer der "Raumeindruck" der sich beim Umschalten am deutlichsten veränderte, was jetzt nicht heissen soll, er hätte sich deutlich verändert. Es war halt irgendwie anders. Der Räumlichkeitseindruck scheint soetwas wie der Seismograph der Audiotechnik zu sein, meinetwegen auch die Mimose der Audiotechnik.
Vielleicht hast Du den Unterschied ja auch schon gehört, nur (noch) nicht mit dem Tonträger in Verbindung gebracht.


Zitat:Michael Franz postete
Es hat in diesem thread auch noch niemand versucht in nachvollziehbare Worte zu fassen, wie sich denn der Raumeindruck ändert.
Wird aus dem Wohnzimmer ein Kinderzimmer (Kleinere Bühne)?
Sind die Musiker anders plaziert?
Sind sie unnatürlich groß / unnatürlich klein?
Passen Instrument und Stimme nicht zueinander?

Immerhin dürfte ein Raumeindruck leichter zu beschreiben sein als ein Sound-Eindruck. Come on! Der Raumeindruck scheint sich ja als die einzige "Feinheit" herauszukristallisieren, die die CD angeblich nicht kann.
In diesem Thread noch nicht, aber in anderen. Ich kopier mich mal selbst, dann muß ich das nicht noch mal schrieben.

Zitat aus http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...08908c5d52
Posting 059:

... die Beschreibung von Heinrich kenne ich zum Teil aus eigener Erfahrung. Wenn wir mal den Ausgang (Summe) eines analogen Mischpultes als "Original" bezeichnen und dieses "Original" aufzeichnen, so gibt es aus meiner Erfahrung folgende Effekte:

1. Aufnahme eines Mono-Signals

In Mono sind die 44,1kHz völlig ausreichend, um das analoge Signal für mich transparent zu digitalisieren. Die analoge Aufzeichnung macht hier mehr Fehler.


2. Aufnahme eines Stereo-Signals

Die in der Aufnahme vorhandene Rauminformation, egal ob natürlich oder als Produkt der Mischung, wird analog mit 38cm/s ohne Veränderung gespeichert. Digital ist bei 44,1kHz eine Verkleinerung des Raumes zu hören, die Schallereignisse kleben mehr an den Lautsprechern. Auch sind Nebengeräusche, z.B. Publikum, nicht so deutlich und selbstverständlich zu hören. Mit 48kHz gelingt diese Abbildung besser, mit 96kHz ist sie für mich transparent zum "Original".

Wie gesagt, es geht nur um den Stereobetrieb. Als Problemverursacher habe ich die Brickwall-Filter im Verdacht, die bei niedrigen Sampelraten nötig sind. Ich habe bei gleicher Samplingrate, aber unterschiedlicher Filterung, einmal auf 20kHz und einmal auf 18kHz, Unterschiede im Doppelblindtest hören können, obwohl ich zu diesem Zeitpunkt 18kHz gar nicht mehr hören konnte.


------------------------------------------------------------------------------------------------


Gruß

96k
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.07.2007, 14:09
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.07.2007, 14:09
[Kein Betreff] - von Matze - 28.07.2007, 15:02
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.07.2007, 15:09
[Kein Betreff] - von Matze - 28.07.2007, 15:47
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 15:56
[Kein Betreff] - von Frank - 28.07.2007, 16:20
[Kein Betreff] - von Matze - 28.07.2007, 16:28
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.07.2007, 16:30
[Kein Betreff] - von timo - 28.07.2007, 16:41
[Kein Betreff] - von Matthias M - 28.07.2007, 16:44
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 16:48
[Kein Betreff] - von Matze - 28.07.2007, 16:50
[Kein Betreff] - von rolie384 - 28.07.2007, 17:07
[Kein Betreff] - von 96k - 28.07.2007, 17:19
[Kein Betreff] - von Matze - 28.07.2007, 17:21
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 17:30
[Kein Betreff] - von 96k - 28.07.2007, 17:32
[Kein Betreff] - von 96k - 28.07.2007, 17:51
[Kein Betreff] - von rolie384 - 28.07.2007, 18:06
[Kein Betreff] - von timo - 28.07.2007, 18:38
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 18:47
[Kein Betreff] - von niels - 28.07.2007, 19:47
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.07.2007, 20:55
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.07.2007, 21:26
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 21:27
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.07.2007, 21:33
[Kein Betreff] - von Lego - 28.07.2007, 21:44
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 21:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.07.2007, 22:00
[Kein Betreff] - von 96k - 28.07.2007, 22:11
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 22:12
[Kein Betreff] - von Lego - 28.07.2007, 22:19
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.07.2007, 22:34
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 23:06
[Kein Betreff] - von 96k - 28.07.2007, 23:28
[Kein Betreff] - von Lego - 28.07.2007, 23:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 28.07.2007, 23:57
[Kein Betreff] - von 96k - 29.07.2007, 00:06
[Kein Betreff] - von 96k - 29.07.2007, 00:40
[Kein Betreff] - von uk64 - 29.07.2007, 01:06
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.07.2007, 06:59
[Kein Betreff] - von Frank - 29.07.2007, 13:36
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 29.07.2007, 16:09
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 29.07.2007, 16:23
[Kein Betreff] - von niels - 29.07.2007, 17:55
[Kein Betreff] - von MichaelB - 29.07.2007, 18:43
[Kein Betreff] - von PeZett - 29.07.2007, 19:38
[Kein Betreff] - von uk64 - 29.07.2007, 19:48
[Kein Betreff] - von 96k - 29.07.2007, 20:15
[Kein Betreff] - von PeZett - 29.07.2007, 20:19
[Kein Betreff] - von Rick Monson - 29.07.2007, 20:32
[Kein Betreff] - von uk64 - 29.07.2007, 20:39
[Kein Betreff] - von PeZett - 30.07.2007, 07:27
[Kein Betreff] - von uk64 - 31.07.2007, 18:13
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.07.2007, 21:20
[Kein Betreff] - von uk64 - 31.07.2007, 22:52
[Kein Betreff] - von 96k - 02.08.2007, 12:38
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 02.08.2007, 13:05
[Kein Betreff] - von 96k - 02.08.2007, 13:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 02.08.2007, 14:02
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.08.2007, 18:28
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 02.08.2007, 19:33
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.08.2007, 19:45
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 02.08.2007, 20:07
[Kein Betreff] - von 96k - 02.08.2007, 20:21
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 02.08.2007, 20:41
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 02.08.2007, 20:54
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 02.08.2007, 22:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste