Laufwerksproblem bei Studer A710
#3
Hallo Gerd,

leider habe ich erst jetzt deinen Hilferuf vernommen. Vermutlich das gleiche Problem hatte ich vor einiger Zeit. Ursache bei meinem Gerät waren trocken gelaufene Sinterlager der Capstan-Wellen. Seinerzeit hatte mir MichaelB mit Tips geholfen, dem Gerät das Laufen wieder beizubringen. Zur Abhilfe kann man versuchen, die Sinterlager nachzuölen. Dazu muss der Laufwerksblock ausgebaut werden. Das bedingt eine weitreichende Demontage des Gerätes. Anschliessend sind die Motoren zu zerlegen, damit die Capstan-Wellen ausgebaut werden können. In die jetzt zugänglichen Sinterlager werden mit Öl getränkte Wattestäbchen eingelegt und dort für mindestens 24 Stunden belassen.

Das Zerlegen der Motoren erfordert Sorgfalt: Das Federblech, das Motorglocke und Capstan-Welle verbindet, soll beim Zusammenbau wieder in gleicher Position angebracht werden. Unter der Motorglocke gibt es ein Kunststoffteil, dessen Schrauben gefühlvoll anzuziehen sind. Und schliesslich sind dort noch verschiedene Unterlegscheiben versammelt, die nicht vertauscht werden dürfen.

Ich habe die Prozedur zweimal wiederholt. Als das Gerät trotzdem nach kurzer Zeit wieder versagte, habe ich es zur Seite gestellt. Vor kurzem - nach über einem halben Jahr Standzeit - habe ich es wieder eingeschaltet. Seitdem läuft es bis jetzt einwandfrei, trotz intensiver Benutzung.

Das Servicemanual (-> ftp.studer.ch/Public/Products) gibt zusätzliche Hinweise.

Ich hoffe, es hilft.

Gruss

Ulrich
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von RS1500 - 30.04.2007, 17:29
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 30.04.2007, 21:51
[Kein Betreff] - von Ulrich - 11.07.2007, 13:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste