Bias am philips 2521
#11
So, nun ist es also geschafft! Konnte die Vormagnetisierung justieren. Robert Jacobs war so freundlich mir das SM zukommen zu lassen.
Nur, da ergab sich zunächst ein Problem: Der Bias sollte mit den beiden Potis R496/497 eingestellt werden. Nur, diese gab es gar nicht in der Zeichnung. Aber unter "Aufnahmeempfindlichkeit" waren zwei Drehkos als Justage für den Bias genannt. Und siehe da, das stimmte. Wie auch am N2515 wird der Bias an diesem Gerät nicht an Potis sondern an regelbaren Kondensatoren eingestellt. Und das Einstellen war letztlich kein Problem. Ein Stückchen nach rechts gedreht und die vorher verhaltenen Höhen klingen so wie sie sein sollen. Klar, ein - geringer- Unterschied zur CD ist im direkten Vergleich zu hören, aber die jetzt erreichte Aufnahmequalität ist - insbesondere wenn man sich das Alter des Geräts vergegenwärtigt- beachtlich.

Es scheint im übrigen, daß sich der Fehler im Manual des N2521 vom Manual des N2511 herrührt. Dort wird der Bias nämlich mit eben diesen beiden potis R496 und 497 eingestellt.


So, des wars,

Gruß aus Kapstadt,

Torsten
Revox B77 - Sony TC 640 - Philips fc 870 n4422 n2521 n2511 n2214 n2219 - Uher CR 240 Report 4200 - ITT 3020 - Grundig cf11 - Nagra 4.2
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von t_wagner - 02.04.2007, 12:30
[Kein Betreff] - von Gyrator - 02.04.2007, 14:08
[Kein Betreff] - von t_wagner - 02.04.2007, 18:18
[Kein Betreff] - von PeZett - 02.04.2007, 20:00
[Kein Betreff] - von Matze - 02.04.2007, 20:41
[Kein Betreff] - von t_wagner - 03.04.2007, 12:06
[Kein Betreff] - von Matze - 03.04.2007, 13:12
[Kein Betreff] - von Spitzenwitz - 03.04.2007, 22:32
[Kein Betreff] - von Matze - 04.04.2007, 05:25
[Kein Betreff] - von t_wagner - 04.04.2007, 12:41
[Kein Betreff] - von t_wagner - 09.07.2007, 18:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste