AS 5000 Probleme mit Capstanmotor
#17
Hallo an alle,

die Probleme mit dem Capstanmotor sind Geschichte. Was ein Glück, ein Happy Ending :-) .

Dank der liebenswürdigen und uneigennützigen Hilfe von Euch allen (PhonoMax, lehmo, Gyrator, Allard Roose und nicht zu vergessen firstthird) ist es gelungen die merkwürdigen Geräusche abzustellen. Die Maschine läuft nun schon seit vielen Stunden vollkommen ruhig. Der Capstanmotor schnurrt ganz leise und ist nur zu hören, wenn der Computer aus ist und sonst kein Geräusch im Raum ertönt. Auch bei 19 cm/s!

Hier sind die Aktionen, die ich durchgeführt habe:

- Ölen des oberen Capstanlagers
- Entfetten und Neufetten des unteren Widerlagers der Capstanwelle
- Den (doch schon etwas älteren) Capstanriemen gegen einen deutlich strafferen, neuen, direkt bei ASC bezogenen Riemen getauscht
- Die Justierschraube für das Achsspiel herausgeschraubt, dadurch das untere Lager zum ölen zugänglich gemacht
- Das untere Lager des Motors geölt
- Das obere Lager des Motors geölt
- Das Achsspiel neu justiert

Das Ergebnis im Leerlaufbetrieb des Motors war zwar schon recht gut und deutlich laufruhiger, aber für mich Perfektionisten lief der Motor noch ein winziges Stückchen zu rau. Dazu aber weiter unten mehr.

Ursachenforschung:

Meiner Meinung nach haben die beiden letzten Punkte das Problem gelöst. Als ich den Motor diesmal ausgebaut hatte, habe ich mir diesen nämlich nochmal genauer angesehen. Ich musste feststellen, dass aus dem oberen Lager ein Großteil des Öles zerlaufen war und sich über Motor und Halteplatte verteilt hatte.

Der Uhrmacher kennt das Problem gut, wenn das Öl nicht mehr im Lagerrubin bleiben will, sondern auf der Werksplatine zerläuft. Übel für den Lagerzapfen, der Läuft dann trocken. Da hilft nur epilamisieren. Aber ich schweife ab.

Den Motor nochmal ein Stück weicher laufen zu lassen schaffte dann folgendes:

Bei mir läuft die Achse des Motors direkt ohne Zwischenscheibe auf der Stellschraube (da die Schraube noch original versiegelt war, gehe ich davon aus, dass das schon immer so war). Also habe ich die Schraube nochmal herausgeschraubt und einen winzigen Klecks Fett auf die Kontaktfläche der Schraube mit der Achse gegeben (Robbe Präzisionsfett VE4). Nach erneuter Justierung des Achsspiels war der Motor nochmal deutlich leiser. Offensichtlich reicht Öl an dieser Stelle nicht.

Vielen Dank nochmal Euch allen,

Roland.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von elektroland - 17.06.2007, 16:23
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 17.06.2007, 18:04
[Kein Betreff] - von elektroland - 17.06.2007, 20:33
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 17.06.2007, 21:07
[Kein Betreff] - von elektroland - 17.06.2007, 21:46
[Kein Betreff] - von lehmo - 18.06.2007, 00:57
[Kein Betreff] - von elektroland - 18.06.2007, 07:27
[Kein Betreff] - von Gyrator - 18.06.2007, 18:42
[Kein Betreff] - von lehmo - 18.06.2007, 19:28
[Kein Betreff] - von elektroland - 18.06.2007, 21:22
[Kein Betreff] - von lehmo - 18.06.2007, 23:13
[Kein Betreff] - von elektroland - 19.06.2007, 08:49
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 19.06.2007, 12:09
[Kein Betreff] - von elektroland - 19.06.2007, 15:59
[Kein Betreff] - von lehmo - 19.06.2007, 19:52
[Kein Betreff] - von elektroland - 19.06.2007, 22:26
[Kein Betreff] - von elektroland - 04.07.2007, 20:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste