Das entgültige Aus der Audiokassette!
#10
Hm, hm,
schon wieder einer der unwissenden Redakteure, die heute über Blumen und morgen über Politik irgend etwas schreiben sollen/müssen, deren Sachkenntniss vom und über das Gebiet, über das sie einige wenige überflüssige Zeilen in die Tastatur hacken sollen, zu oft zu gering ist, um das, was sie in Schriftform von sich geben als brauchbar oder gar wahr anzusehen, und man sich nicht die Mühe machen sollte, es zu lesen?

Die Kassette steht bei mir als Geld-Kassette im Regal, im Badezimmer hängt sie als Teil der Deckenverschalung unter der Decke. Wenn es die Tonband-Kassette sein soll, die hat in Deutschland der Radio-Hersteller Loewe schon 1951 vorgestellt und bei einer Geschwindigkeit von 19 Zentimeter in der Sekunde hat das Tonband in der Loewe-Kassette mit 6,25 Millimeter Breite dadrin bestimmt nicht unter "JAULEN und EIERN" leiden müssen. Ich leide immer wieder, wenn ich die Sachkenntniss der Leute sehe, die Golf immer noch für ein Auto halten und golfen danach für eine neue Form des Autofahrens ansehen.

Der Erfinder der "Compact-Cassette", der holländische Unterhaltungs-Elektronik-Riese Philips (in seiner Glanzzeit rund dreihunderttausen Mitarbeiter), hat sich 1963 das Patent für die Compact-Cassette und den rechtlichen Schutz der Bezeichnungen "COMPACT-CASSETTE" mit den Buchstaben CC (für C-ompact- C- assette) und MC (für M -usic- C- assette) viel Geld kosten lassen und er hat dadurch dem japanischen Elektronik-Riesen SONY zwanzig Jahre später mit dem "WALKMAN" zum Ruhm, Ehre und Verdienst verholfen.

Dass seit Jahren keine hochwertigen neuen Compact-Cassetten in der METALL-TYP-IV-Version herstellt werden, na das muss sich doch wohl schon rumgesprochen haben. Dass fabrikneue leere unbespielte Compact-Cassetten in der zweiten Hälfte vom Jahr 2006 schon begannen Mangelware zu werden, auch das ist doch wohl unds allen schon aufgegangen. Oder nicht?

Dass die Zeit der Tonband-Geräte sowohl im Heimbereich als auch in der sogenannten Studio-Szene seit mehr als zehn Jahren weltweit nur noch Spielzeug für einige Analog-Fetischisten ist, auch das muss eigentlich schon in unserem Forum allen aufgegangen sein, oder etwa immer noch nicht? Wir betreiben mit Tönbändern und Compact-Cassetten ein Hobby mit dem wir einen grossen Teil unserer Freizeit verbringen und (hoffentlich?) auch weiter einfach Spass daran haben.

Leute, es wird ganz langsam ausklingen, das Cassetten-Zeitalter, und auch das Tonband-Zeitalter, und dafür kann man sicher zehn Jahre ansetzen. Die Zeichen, dass in Osterhout die Lichter ausgehen, das ist am Horizont schon zu erkenn. Denn das "Zeugs", die Cassette, kann bei uns in der westlichen Welt langsam verschwinden, weil die grossen japanischen Bandhersteller, wie Fuji, Maxell, TDK und Sony ihre Cassetten aus Kostengründen schon einige Jahre zuvor in allen möglichen Ländern als OEM-Ware herstellen lassen.

Das alles ist nichts, was mich berührt; Compact-Cassetten kann ich immer noch in für mich ausreichenden Mengen kaufen, und Bänder für meine Otaris gibt es auch noch. Für mich bricht weder heute noch morgen eine Welt zusammen. Bevor es nichts mehr gibt, da müsste ich dann meinen Band-Cassetten-Bestand für die erneute Bespielung überprüfen - vielleicht brauche ich doch nicht alle AUDIO-KONVERSEN für alle Ewigkeit?

Gute Nacht
H A N N S -D.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von McWangine - 28.05.2007, 10:11
[Kein Betreff] - von Frank - 28.05.2007, 10:25
[Kein Betreff] - von GXNet - 28.05.2007, 10:39
[Kein Betreff] - von timo - 28.05.2007, 12:04
[Kein Betreff] - von Frank - 28.05.2007, 12:42
[Kein Betreff] - von timo - 28.05.2007, 13:11
[Kein Betreff] - von gdy_vintagefan - 28.05.2007, 20:29
[Kein Betreff] - von PeZett - 28.05.2007, 20:48
[Kein Betreff] - von timo - 28.05.2007, 20:49
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 28.05.2007, 21:51
[Kein Betreff] - von timo - 28.05.2007, 22:33
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.05.2007, 06:12
[Kein Betreff] - von highlander - 29.05.2007, 07:11
[Kein Betreff] - von maddin2 - 15.06.2007, 09:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste