Unterlagen für Philips GM 5650?
#6
Hallo Niels,

was Du falsch machst kann ich Dir nicht sagen, da ich den Ablauf bei Dir und Deinem PC/Browser nicht kenne. Ich habe es gerade um 19h40 nochmals heruntergeladen. Das dauert JETZT etwa fünf Sekunden. Ich kann Dir die Datei per E-Mail schicken. Meine Mail-Adresse liegt vor, sende eine Mail und Deine Adresse und Du erhälst das PDF-File umgehend.

Das einzige Problem bei diesem Oszilloskop stellt die EB91 (Doppeldiode) dar, die ist selten und teuer geworden. Alle anderen Röhren sind problemlos verfügbar.

Es ist ein "stinknormales" Ein-Kanal-Oszilloskop aus dem Jahr 1956 (und damit ein hübscher Oldie) mit einer Bandbreite von null bis fünf Megahertz (minus drei Dezibel). Wie die Triggereigenschaften sind, da kann ich nur sagen, so wie es damals üblich war, feinfühlig einzustellen, aber trotzdem mit etwas Übung gut brauchbar.

Die Empfindlichkeit mit zehn Millivolt für einen Skalenteil (gleich Zentimeter) im Bereich von Null bis 300 Kilohertz reicht für alle Tonband- und Verstärkermessungen vollkommen aus.

Einen Satz Messkabel mit geschirmter Leitung (RG58 oder RG173) mit Vier-Millimeter-Bananensteckern auf der einen Seite und Cinch- oder DIN-Stecker passend zu Deinen Tonbandgeräte müsstest Du Dir wohl anfertigen.

Ein Kästchen (aus ALU wegen der Schikrmung) mit Schalter für den Wechsel vom linken auf den rechten Stereo-Kanal muss man sich für immer wiederkehrende Messungen auch anfertigen. Da ist Deine Übung und Findigkeit gefragt.

MFG
H A N N S -D.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von niels - 24.05.2007, 12:53
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 24.05.2007, 15:56
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 24.05.2007, 16:27
[Kein Betreff] - von niels - 24.05.2007, 16:46
[Kein Betreff] - von Matze - 24.05.2007, 17:02
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 24.05.2007, 19:00
[Kein Betreff] - von niels - 25.05.2007, 07:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste