Digital Radio, aber wie ?
#11
Zitat:GXNet postete
Also brauche ich noch einen Verteiler für zwei Empfänger oder ?
Wenn du nur zwei Parteien (also Reciever und PC) dran anschließen willst nicht. Du kannst dann einen LNB mit zwei oder vier Ausgängen verwenden, einer für jede Partei. Ab einer Parteizahl von 5 mußt du dir dann einen Multiswitch anschaffen und einen LNB, der die beiden Frequenzbänder in Verbindung mit der Polarität einzeln abgiebt (der hat dann auch vier Buchsen, darf aber nicht mit dem oberen für vier Parteien verwechselt werden).

Zitat:GXNet postete
Welche Kleinteile, Kabel, Stecker, Adapter sind auf der Antennenleitung noch wichtig ?
Eigentlich nicht viel. Im einfachsten Fall verbindest du den LNB direkt mit dem Reciever oder der PC Karte mit einem Antennenkabel, daß auf beiden seiten diese Schraubstecker hat, ich weiß jetzt nicht wie die heißen. Optional könntest du noch einen Antennenbuchse dazwischen machen.

Zitat:GXNet postete
Braucht man eine 60, 80 oder 100cm Schüssel? Ist die Feldstärke kritisch (Regen, Schnee usw.) Kann man die Schüssel unters Dach stellen, dann kommt sie neben die Anlage ;-) . Besser Alu oder Kunststoff ?
Einfach gesagt: Je größer umso besser. Diese Aussage trifft aber bei digitalem Satellitenempfang nur bedingt zu. Bei analogem Empfang hatte man durch eine große Schüssel wirklich einen Vorteil, da man bei einem Unwetter nicht so schnell und so stark den Schnee am Bildschirm hatte und allgemein weniger Störungen im Bild. Bei Digitalempfang hat man nur noch den Vorteil, daß man vielleicht bei einem starken Unwetter noch länger sehen oder hören kann, als der Nachbar, der vielleicht eine kleinere Schüssel hat.

Schnee ist eigentlich seit der Einführung der Offset-Antenne durch die steile Stellung des Spiegels kein Problem mehr, da der Schnee schlecht haften kann.

Wie oben schon angemerkt, unters Dach geht nicht. Außerdem sollte man auch noch auf die Vegetation am Aufstellungsort achten. Es gab schon öfter Fälle wo irgendwann ein Baum oder Busch vor die Schüssel gewachsen ist und somit dem Empfang behindert hat.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von GXNet - 22.05.2007, 21:09
[Kein Betreff] - von uk64 - 22.05.2007, 21:48
[Kein Betreff] - von 19null5 - 22.05.2007, 23:06
[Kein Betreff] - von uk64 - 22.05.2007, 23:12
[Kein Betreff] - von 19null5 - 22.05.2007, 23:26
[Kein Betreff] - von timo - 22.05.2007, 23:38
[Kein Betreff] - von uk64 - 22.05.2007, 23:49
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 23.05.2007, 07:02
[Kein Betreff] - von GXNet - 23.05.2007, 18:58
[Kein Betreff] - von uk64 - 23.05.2007, 19:52
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 24.05.2007, 06:09
[Kein Betreff] - von MrBean - 24.05.2007, 08:39
[Kein Betreff] - von GXNet - 02.06.2007, 08:39
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.06.2007, 12:20
[Kein Betreff] - von GXNet - 02.06.2007, 13:18
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.06.2007, 14:30
[Kein Betreff] - von GXNet - 02.06.2007, 16:47
[Kein Betreff] - von uk64 - 02.06.2007, 17:36
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.06.2007, 08:28
[Kein Betreff] - von Matze - 03.06.2007, 10:05
[Kein Betreff] - von 19null5 - 03.06.2007, 11:26
[Kein Betreff] - von uk64 - 03.06.2007, 13:05
[Kein Betreff] - von GXNet - 03.06.2007, 14:04
[Kein Betreff] - von uk64 - 03.06.2007, 14:25
[Kein Betreff] - von GXNet - 03.06.2007, 14:30
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 03.06.2007, 20:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste