Tonbandgerät SABA TG 543 F
#2
Hallo Bärtold,

ich kenne die 534 nicht inwendig, ein Schaltplan als Abbildung
wäre also hilfreich. Ich nehme mal an mit "linker Spur" meinst
Du den linken Kanal, (oder?).

Um schonmal etwas einzugrenzen ein paar Fragen:
# Sind die abgespielten Bänder auf allen Spuren OK (sprich
"gleich")?
# Tritt der Effekt auch nach dem Wenden des Bandes in gleicher
Weise auf?
# Hast Du die Möglichkeit, Aufnahmen, die auf der 543 gemacht sind
(im jetzigen Zustand) auf einer anderen (intakten!) Maschine abzu-
spielen?
# Gibt es im Aufnahme- bzw. Wiedergabe-Kreis evtl. Trimmpotis,
die defekt/korrodiert/verstellt sein könnten?

Was u.U. auch helfen kann, ist in der Maschine "Schritt für Schritt"
den linken mit dem rechten Kanal zu tauschen (sprich: Kabel umzu-
löten oder zu stecken) um so zu überprüfen, ob der Fehler "mitwandert".

Zum Umschaltrelais - wenn dies tatsächlich ein Relais ist, dann
müsste es einfach durchzumessen sein. Die Durchgangs- bzw. Übergangs-
widerstände der einzelnen Relaiskontakte sollten ja idealerweise alle
gleich (niedrig) sein. Eine Kontaktbeschädigung oder Korrosion sollte
sich also mittels Simpel-Messgerät einigermassen erfassen lassen
(zumindest im direkten Vergleich mit intakten Kontakten des
gleichen Relais...). Dazu wäre das Relais idealerweise auszubauen
und mit der passenden Arbeitsspannung zum Schalten zu bewegen.

An dieser Stelle darf natürlich der obligatorische Hinweis nicht fehlen,
dass Du hier ggf. mit gefährlichen Spannungen hantierst !!!!!!
Also A C H T U N G - wer hier nicht genau weis, was er tut, bekommt`s
zu spüren !!!!!


Good luck...
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Bärtold - 22.05.2007, 19:30
[Kein Betreff] - von PeZett - 23.05.2007, 10:51
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 23.05.2007, 11:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste