Wiedergabeverstärker mit Röhren...
#14
Liebe Tonbandelgemeinde,

erstmal vielen Dank für die umfänglichen Hilfsangebote, hätte garnicht geglaubt, dass diese Anfrage ein so reges Interesse wachrufen würde. Toll.

@TSF: klasse Link!!!

Naja, wofür ich das alles haben will, sollte schon fast klar sein.
Ich muss mich aus Platzgründen von einem Teil meiner Bändersammlung trennen (und dann ist auch Platz für Neues *hähä) ). Es geht einfach nicht mehr, und was schlimmer ist, ich habe nicht mehr den rechten Überblick. Nach Hauskauf und -renovierung (schon fast -restaurierung) und neuem Job habe ich das Hobbythema über zwei Jahre nicht betrieben und so ist einiges liegengeblieben.
Ich möchte ca. 200 - 300 Bänder unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Geschwindigkeit/Spurlage/Größe (aber alle <= 18cm) digitalisieren. Plattenplatz ist inzwischen bezahlbar, ich habe eine Soundkarte mit recht ordentlichen Eigenschaften (Terratec), jetzt fehlt mir noch die vor Jahren schon einmal angedachte Wiedergabemaschine.

Von dem seinerzeitigen Gedanken an den Umbau der A88 habe ich mich verabschiedet: die geht mir nicht "pfleglich" genug mit kleinen Spulen/dünnen Bändern um. Ausserdem müsste ich doch wieder (wie vor 10 Jahren schon einmal) eine Laufwerkssteuerung bauen... keine Lust.

-Ich habe vor zwei Jahren die Laufwerkssteuerung einer 8 - Kanal TEAC "restauriert" (ALLE 74er ersetzt(!) und diverses Andere), danke schön, das hat gereicht. Aber sie geht wieder und dient inzwischen als Dauerleihgabe einem Freund von mir zur Aufnahme seiner sehr musikalischen Familie (wieder ein Trumm aus dem Haus, dem Himmel sei Dank)-

Der gegen die A88 genannte Grund spricht auch gegen die Verwendung meiner G36, zudem wäre diese recht reparaturbedürftig (und einen neuen W-Kopf kann man ja gar nicht bezahlen).

Die bei mir versammelten Röhrenkoffer fallen alle irgendwie heraus, teils wg. Störabstand oder Gleichlauf, wie auch immer.

Und ein Röhrenverstärker _soll_ (fußaufstampf) es sein! Und zwar der Beste, den man mit Hausmitteln bauen kann. Und mit allen Tricks, um den Inhalt der Bänder bestmöglich in den A/D-Wandler zu kriegen.

Es wird:
- ein Pult (ca. 900mm hoch, leicht abgeschrägt, Maschine im Waagerechtbetrieb, Blechabschirmung nach unten,
- direkt vorn unter der Maschine die beiden (blechgekapselten) Wiedergabeverstärker
- darunter zwei (Röhren-)Abhörverstärker
- im Fuß des Pults das gesamte Netzteil (Heiz-/Anoden-/Steuerspannungen) jeweils pro Sektion in PC-Netzteilgehäusen (superpraktisch, die Dinger)

Einziger Wermutstropfen ist die Tatsache, dass das Laufwerk für den Betrieb der Wickelmotoren Wechselspannung benötigt, so kann ich nicht die gesamte obere Sektion des Pultes wechselspannungsfrei halten.

Und, welches Laufwerk soll es werden? Ihr ahnt es schon... Welches Laufwerk besitzt eine nahezu perfekt funktionierende Steuerung, geht zart mit dem Band um, spult trotzdem schnell und sauber, und gilt (außer dem Capstanmotor) als sehr robust? Und (bisschen Lokalpatriotismus sei erlaubt) "Made in Germany" sollte es auch noch sein...

Also eine ASC 500x. Der NF- und HF-Kram fliegt 'raus, und übrig bleibt ein fast perfekter Kleinspulendreher mit dem stillen Charme, dass man wunderbar mit verschiedenen Kopfbestückungen experimentieren kann. Und dann kriegt man die Teile auch noch für kleines Geld... kaum zu glauben.

Einen Augenblick war auch noch eine Philips 441x in der Wahl (wg. komplettem Gleichspannungsbetrieb, aber seit mir die äußerlich schlechte, aber intakte ASC zugelaufen ist...

Tja, und deshalb möchte ich alle möglichen Infos über Röhren-Wiedergabeverstärker.

LG
F.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von frank1961 - 31.01.2007, 10:26
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 31.01.2007, 10:44
[Kein Betreff] - von TSF - 31.01.2007, 11:05
[Kein Betreff] - von frank1961 - 31.01.2007, 11:12
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 31.01.2007, 11:18
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.01.2007, 11:41
[Kein Betreff] - von frank1961 - 31.01.2007, 11:45
[Kein Betreff] - von frank1961 - 31.01.2007, 11:52
[Kein Betreff] - von frank1961 - 31.01.2007, 11:56
[Kein Betreff] - von Frank - 31.01.2007, 12:32
[Kein Betreff] - von TSF - 31.01.2007, 15:55
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 31.01.2007, 16:23
[Kein Betreff] - von DB - 31.01.2007, 16:33
[Kein Betreff] - von frank1961 - 01.02.2007, 09:46
[Kein Betreff] - von MGW51 - 02.02.2007, 01:29
[Kein Betreff] - von Matze - 02.02.2007, 07:36
[Kein Betreff] - von frank1961 - 02.02.2007, 08:19
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 02.02.2007, 09:09
[Kein Betreff] - von frank1961 - 02.02.2007, 12:11
[Kein Betreff] - von MGW51 - 02.02.2007, 12:18
[Kein Betreff] - von 19null5 - 02.02.2007, 12:51
[Kein Betreff] - von DB - 02.02.2007, 13:12
[Kein Betreff] - von MGW51 - 02.02.2007, 13:42
[Kein Betreff] - von Friedrich Engel - 02.02.2007, 15:01
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 03.02.2007, 14:17
[Kein Betreff] - von frank1961 - 03.02.2007, 20:15
[Kein Betreff] - von MGW51 - 07.02.2007, 14:57
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.02.2007, 16:14
[Kein Betreff] - von MGW51 - 07.02.2007, 17:22
[Kein Betreff] - von Frank Stegmeier - 07.02.2007, 21:45
[Kein Betreff] - von Martin Maritim - 10.02.2007, 11:58
[Kein Betreff] - von frank1961 - 13.02.2007, 16:49
[Kein Betreff] - von Martin Maritim - 18.02.2007, 13:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste