BJOERN "NEU HIER" EIN PAAR FRAGEN !!!
#7
Herzlichen Dank das da so schnell was von Euch geschrieben wurde.
Ich wurde von einem Mitglied angeschrieben das ich nicht so viele Fragen auf einmal hätte stellen sollen bzw. nicht alle in einer Rubrik.

Ich muss dazu sagen das ich die Fragen schon länger im Kopf hatte und so froh war sie jetzt alle stellen zu können.
Ich bitte mir dies zu verzeihen , bin da wie ein kleines Kind!

Ich habe auf jeden Fall durch lesen hier erfahren das hier ein geballtes Wissen vorhanden ist.
Ich sage mal ich verstehe grade mal 50 % von dem was hier teilweise geschrieben wird.
Nun versuche ich viel zu lesen um in diese ganze Materie rein zu finden.
Um unnötige wahrscheinlich 1000 mal zuvor gestellte Fragen zu vermeiden.


Was will der Jung denn nun mit einem Tonband?

Das muss erstmal klar formuliert werden bevor man drauf eingehen kann.
Das verstehen ich.
Ich versuche es noch etwas genauer zu beschreiben.


Ich hatte mir schon vorgestellt das Tonband eher als Effekt bei gleichzeitiger Archivierung Meiner Songs zu nutzen.
Als Effekt ???
Bei dem Gedanken werden sich bei vielen hier sicher die Haare sträuben .

Was meine ich mit Effekt genau?

Nun es geht nicht nur um den Effekt ,(I-Tüpfelchen leichte Bandsättigung.)

Ich mag es zum Beispiel nicht das meine Songs
(auch bedingt durch meine Musikrichtung)

„Absolut Null Rauschen“

Watt ? ja ist so.

Na klar könnte ich das Rauschen einfach Aufnehmen und mit beimischen.
Ich arbeite aber schon genug mit Sachen wie Bitcrusher und anderen PlugIns um alles etwas auf Älter zu trimmen.
Da alles was der Pc an Klang erzeugt sehr sehr sauber klingt.
Und das ist halt nicht immer erwünscht.
Man stelle sich mal einen Rocksänger mit einer Glasklaren Stimme wie die von Yvonne Catterfeld vor.
Oder besser noch die besten Rocksongs aller Zeiten jetzt neu nachgespielt auf Panflöte!
Das passt nicht.

Eine Festplatte kennt auch Null Gleichlaufschwankungen und der gleichen (Wow & Flutter).
Nun ein gutes Tonband sollte das auch nicht kennen.
Naja ich rede von Minimal. Nachher kommt alles zusammen.

Das heißt wenn der Song etwas rauscht, minimale Gleichlaufschwankungen hat und noch etwas von der Analogen Badsättigung mitnimmt wäre es für mich ein Effekt der Klangoptimierung.
Natürlich auch nicht übertrieben.
Ich weis das Tonbandgeräte das was reinkommt aufzunehmen sollen
um es dann auch genauso wiedergeben sollen.
Jetzt werden viele sagen ,
klar da hab ich noch ein defektes Tonband liegen das sollte für dich das richtige sein.
Nicht falsch verstehen, es geht nur um einen leichten Effekt um die vorhandene Sterilität
zu beseitigen.

!!!!!Unten noch 2 Fragen !!!!!!


@Jörg721

Ich habe auch vorher schon Songs komplett mit virtuellen Synths gemacht .
Im PC gemischt ,gemastert und dann bevor ich es Aufgenommen habe erst durch ein Analoges
Mischpult geschickt und dardurch 1.eine minimale Färbung
(weil kein gutes Pult werden jetzt welche sagen) bekommen und 2. leichtes rauschen kam auch dazu.

Wie gesagt jetzt ist Alles verkauft.
Ich arbeite nur noch mit Softwaresynths.
Ich würde gerne mit Hardware arbeiten aber ich habe halt den Platz nicht mehr dafür.
Nebenbei erwähnt !!
Du hast da sehr schöne Sachen in deinem Studio stehen.
Ich weis auch das ein Softsynth nie wirklich an den Klang eines echten Analogen rankommen wird.
Aber nur die Tatsache das ein Mini Moog Analog ist macht den Klang auch nicht alleine aus!

Nimm mal einen Solopart gespielt mit einem echten Mini Moog direkt an die Soundkarte angeschlossen auf.
Dann gehst du noch mit einem EQ Plugin ran und entzerrst etwas im Tiefton und gibst etwas bei den Mitten und auch bei den Höhen hinzu.
Darauf dann noch ein einfaches Delay- Echo PlugIn und schickst dies durch einen Kompressor PlugIn und brennst es dann auf CD und hörst es dir an.


So und jetzt stelle Dir das mal vor 25 Jahren in einem Studio vor.

Der Sound wird als Einzelspur auf Tonband aufgenommen und erfährt hier eine leichte Bandsättigung, dann geht’s wieder ins Analoges Pult.
Der EQ wirkt auf den Sound und gibt eine leichte Färbung.
Dann ein Bandecho drauf wo wieder eine Klangfärbung erfolgt.
Dann wird es durch einen analogen Kompressor geschickt.
Bekommt da wieder Färbung.
Dann wieder auf Tape zum anhören.
Naja jetzt müsste man es noch 1 zu 1 auf CD bringen und setzen mal voraus das der Pegel gleich ist.

Der Sound wird ein ganz anderer sein.
Auch wenn man versucht alles genau so zu machen.

Was ich sagen will ist das viele meinen (nicht Du ) das ihre Songs nur allein weil sie Analogsynths benutzen genauso klingen müssten wie die ihrer Vorbilder.
Ich weiß das es nicht so ist.
Und auch das ich am Schluss mit einer Tonbandsättigung nichts rausreiße.
Es ist ja halt die ganze Produktion.
Die ganze Analoge Kette.
Mischpult ,Effekgeräte, das Mixing und und.
Man muss Prioritäten setzten.
Ich habe mich entschieden alles mit PC zu machen.
Nun ich benutze hochwertige Plugins aber die erreichen nie die Hardware.
Aber ich versuche trotzdem halt nahe ran zu kommen.





OH jetzt habe ich schon wieder so viel geschrieben und bin wieder von Hölzchen auf Stöckchen gekommen.



@ Alle

Also!

Wenn ich es jetzt halbwegs verstanden habe ist eine richtige Bandsättigung nur mit Studiomachinen möglich, weil bei den Homegeräten bevor das Band gesättigt wird eher der Verstäker verzert???

Vor allem bei den neuen Profi Bändern ????

Oder könnte ich mit einer Revox A77 einem passenden Band für meine Zwecke.
Mit einer bestimmten Geräte Einstellung oder Modifizierung etwas erreichen???


Wäre schön wenn mir dazu noch jemand was schreiben könnte.

Danke , Bjoern
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Bjoern - 23.11.2006, 10:58
[Kein Betreff] - von Gyrator - 23.11.2006, 11:25
[Kein Betreff] - von joerg721 - 23.11.2006, 11:30
[Kein Betreff] - von Zelluloid - 23.11.2006, 11:35
[Kein Betreff] - von capstan - 23.11.2006, 11:51
[Kein Betreff] - von 96k - 23.11.2006, 12:28
[Kein Betreff] - von Bjoern - 24.11.2006, 13:13
[Kein Betreff] - von joerg721 - 24.11.2006, 13:24
[Kein Betreff] - von niels - 24.11.2006, 13:24
[Kein Betreff] - von joerg721 - 24.11.2006, 13:26
[Kein Betreff] - von Bjoern - 24.11.2006, 18:14
[Kein Betreff] - von King-Louis - 24.11.2006, 18:29
[Kein Betreff] - von PeZett - 24.11.2006, 18:57
[Kein Betreff] - von King-Louis - 24.11.2006, 19:27
[Kein Betreff] - von niels - 24.11.2006, 20:15
[Kein Betreff] - von dl2jas - 24.11.2006, 20:54
[Kein Betreff] - von Adrian Monk - 25.11.2006, 10:03
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 25.11.2006, 11:08
[Kein Betreff] - von Adrian Monk - 25.11.2006, 11:35
[Kein Betreff] - von Bjoern - 25.11.2006, 15:12
[Kein Betreff] - von 96k - 26.11.2006, 21:12
[Kein Betreff] - von dl2jas - 26.11.2006, 22:50
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 27.11.2006, 16:56
[Kein Betreff] - von joerg721 - 27.11.2006, 17:16
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 27.11.2006, 17:22
[Kein Betreff] - von joerg721 - 27.11.2006, 17:40
[Kein Betreff] - von Bjoern - 28.11.2006, 12:58
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 28.11.2006, 13:28
[Kein Betreff] - von Bjoern - 28.11.2006, 17:40
[Kein Betreff] - von 96k - 28.11.2006, 22:40
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 29.11.2006, 14:15
[Kein Betreff] - von olle - 29.11.2006, 19:56
[Kein Betreff] - von Bjoern - 30.11.2006, 12:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste