Kleines Koffertonbandgerät unbekannter Herkunft^^'
#3
Zitat:Rob2k4 postete

Jedenfalls habe ich folgendes Problem:
Das Gerät ist entweder wahlweise mit Batterie oder Strom zu betreiben... Kommen sechs von den großen Batterien rein, die würden aber mehr kosten als das ganze Tonbandgerät... Der "Stecker" war ein kleiner Mini-Klinke Anschluss... Ich tippe deshalb mal auf einen Adapter, in welchen man diesen Stecker stecken musste oder so... Jedenfalls habe ich versucht, dem Gerät erst einmal mit Netzteil Strom zu geben, was dazu führte, dass die Sicherungen im ganzen Haus rausgeflogen sind ^^''

Dankeschonmal ^^

Rob
Rob,

solltest Du mit den "Sicherungen im ganzen Haus" hier nicht masslos übertrieben haben, kann es wohl kaum an diesem kleinen Tonbandgerät gelegen haben.

Sechs Monozellen weisen schon mal auf 9V Gleichspannung hin, welche Du im Ersatzfall mit Deinem "Netzteil" zur Verfügung stellen solltest.
Wichtig wäre noch vorher die nötige Polarität der Betriebsspannung festzustellen (das wird sich aber nach Deiner ersten Erfahrung bereits erledigt haben).
Den Plus-Pol der Klinkenbuchse (wenn sie nicht ausnahmsweise für einen Kopfhörer oder Mikrofon gedacht ist) findest Du indem Du den Draht vom Batterie-Plus-Pol verfolgst, bzw. den Plus-Pol eines großen Netzteil- Elkos suchst.
Wenn ein solches Gerät viele Jahre nicht in Betrieb und vielleicht noch im feuchten Keller gelagert war, sollte man die Betriebsspannung mittels Regelnetzteil langsam von Null aus hochfahren, um den Elkos die Möglichkeit der Formierung zu geben. Außerdem sollte man den dabei auftretenden Strom immer im Auge behalten, vielleicht hat Dein Netzteil sogar eine einstellbare Strombegrenzung? Eine Begrenzung bei 500...1000mA würde ich maximal einstellen.
Wenn sich die Spannung im Leerlauf des Gerätes ohne Kurzschluss hochfahren lässt, bist Du schon auf der sicheren Seite.
Danach erst die einzelnen Geräte- Funktionen ausprobieren.
Sollte der Strom allerdings mit steigender Spannung ins "Unermessliche" steigen, solltest Du sofort aufhören und Dich mit einem Multimeter bewaffnet auf die Fehlersuche machen.

Gruss Bernd
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 04.11.2006, 18:42
[Kein Betreff] - von timo - 04.11.2006, 19:05
[Kein Betreff] - von capstan - 04.11.2006, 19:29
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 04.11.2006, 21:22
[Kein Betreff] - von capstan - 05.11.2006, 11:03
[Kein Betreff] - von Frank - 05.11.2006, 11:16
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 05.11.2006, 15:54
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 05.11.2006, 23:51
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 07.11.2006, 20:12
[Kein Betreff] - von capstan - 07.11.2006, 20:49
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 07.11.2006, 21:10
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 07.11.2006, 22:11
[Kein Betreff] - von hanns-d.pizonka - 08.11.2006, 00:25
[Kein Betreff] - von capstan - 08.11.2006, 11:17
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 08.11.2006, 14:00
[Kein Betreff] - von capstan - 08.11.2006, 14:38
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 08.11.2006, 18:30
[Kein Betreff] - von Rob2k4 - 08.11.2006, 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste