Revox G36 - weiter geht's
#6
Lieber Andreas,

zunächst darf ich vermuten, dass dir die Schaltung der G36 (egal nun, welche der diversen Serien) nicht vorliegt, ja? Dem sollte man (den Krempel gibts im Net) abhelfen, weil sich dann schon viele deiner Fragen beantworten. Trotzdem versuche ich, das eine oder andere auch trotz des benannten Defizits zu klären:

Über den gesamten Elektronikweg verfügt die G36 über keine Einstellglieder, abgesehen von den Pots zur Eingangspegelregelung und denen der Vormagnetisierung. Allerdings existiert ein Pegelvorregler unmittelbar hinter den Diodencinchen, der in der Regel auf positivem Anschlag stehen sollte, weil er sonst angesichts seines heute hohen Alters in unseren abgasgeschwängerten Klimaten zum Knistern und Rascheln neigt. Er jedoch dürfte nur dann für dein Pegelproblem verantwortlich sein, wenn schon einmal jemand den Einfluss dieses ihm unbekannten Vorreglers unfachmännisch über das Verkurbeln der Eichpotentiometer für die Aussteuerungsmessverstärker (die werden nach Abnahme der Bodenwanne sichtbar) kompensieren wollte.
Also muss geklärt werden, wie die Aussteuerungsmessverstärker stehen. Unter Umständen sind auch Röhren in den Knien, was aber bei gebührender Vorsicht (Röhren arbeiten nicht mit 21 Volt!) mit MIllivoltmeter und Gewusstwie beim Durchgehen der Schaltung sofort auffallen würde. Dadurch, dass du sowohl vor als auch hinter Band eine identische Pegelabweichung hast, nehme ich ein dejustiertes Messverstärkerle an.
Die Pegelpots rechts sind natürlich nicht für dies Fehlverhalten verantwortlich zu machen.

Dreht beim Rückspulen der linke Wickelmotor kräftig? Wenn ja hast du ein Schalterproblem bei der Steuerung des rechten Wickelmotores (Verbindung g1/g2 des Schalteraggregates wird nicht aufgelöst). Die Motoren der G36 ziehen mit gehörigem Dampf durch, dagegen kann die A77 nur in die 'Röhre' gucken.
Nicht gänzlich ausschließen kann man auch, dass der Kondensator für die Hilfsphase des linken Motors (C72 3,5 µ) Kapazität verloren hat. Das muss geklärt werden.

Die Bremse löst garantiert, wobei man dies nach Abnahme der Deckplatte wunderbar klären kann: Bremse des spannungslosen Gerätes mit der Hand lösen (auf Anschlag drücken) und den linken bzw. rechten Motor mit der Hand 'andrehen'. Die Motoren müssen ganz leicht laufen. Abgesehen davon ziehen/zögen die Motoren selbst bei anliegenden Bremsen durch. Die G36 transportiert mit einem Höllentempo; ohne Laufwerkslogik. Also Vorsicht, wenn du nicht kapitalen Bandsalat anrichten willst.

Das Anlaufverhalten der G36 ist an sich verbesserungsfähig, trotz des in der G36 eingebauten und zur MKII (deiner Version) hin optimierten Relais R.St., das beim Anlaufen kurzzeitig (ca. 500 ms) eine erhöhte Spannung (220 V) an den rechten Wickelmotor legt. Hört man dieses Relais beim Start anziehen und kurz darauf wieder abfallen? Wenn ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dein Gerät bauartspezifisch anläuft. Wenn nein, dann muss nach der Ursache geforscht werden.
Das Band wabbelt ansonsten beim Anlauf der G36 ein wenig. Das ist normal.
Außerdem muss der Bandzug bei Spulengrößenumschaltung unterschiedlich sein, denn in seiner Herabsetzung für 18-cm-Spulen besteht die Aufgabe des Bandzugumschalters, der aufgrund deiner Beobachtungen als offensichtlich tadellos arbeitend anzusehen ist.

Alterschwache Hilfsphasenkondensatoren sorgen nicht für ein Brummen, sondern für ein mäßiges Drehmoment ihrer zugehörigen Motoren. Ich vermute, dass du das Brummen bei voll aufgedrehtem Wiedergabelautstärkesteller wahrgenommen hast. Das wäre/ist natürlich ein Betriebszustand, der der G36 nicht angemessen ist. Ansonsten hört man aufgrund der begrenzt hochwertigen Abschirmung bei der G36 mehr Brumm im Wiedergabekanal als bei der A77 oder A700 und B77. Bedenken wir dabei, dass hier angesichts der Beruhigungsmassen auf der Motorachse richtig Kraft aus dem Netz geholt wird.
Eine Brummoptimierung der G36 ist aber möglich. Dennoch: Die Daten ab Werk werden durchwegs spielend eingehalten. Vegessen wir nicht, dass die Konstruktion 43, dein Gerät 40 Jahre auf dem Buckel haben.

Zunächst sollte man den Brumm dadurch zu reduzieren versuchen, dass man die 50-Hz-Sperre vor dem Wiedergabekopf so perfekt wie möglich justiert. Sie drückt übrigens das Band nicht an den Kopf, wie hier bei den letzten Diskussionen zu lesen war. Sie soll vielmehr die Einkopplung der 50-Hz-Felder über die Spiegelseite des Kopfes nach Kräften behindern. Dafür bedarf es des bei dir bereits fehlenden Schaumstoffstückes nicht; auch die Schrimklappe meiner G36 hat schon seit Jahrzehnten hier nurmehr ihre Kupfer-(Phosphorbronze??)-blechfedern, erhielt aber durch mich eine sehr sorgfältige
Justage, die viel bringen kann.

Hans-Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 27.10.2006, 16:54
[Kein Betreff] - von EinarN - 27.10.2006, 17:07
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 27.10.2006, 17:30
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 27.10.2006, 17:54
[Kein Betreff] - von morus - 27.10.2006, 18:14
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 27.10.2006, 18:46
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 27.10.2006, 20:47
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 27.10.2006, 21:16
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 27.10.2006, 21:29
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 27.10.2006, 21:46
[Kein Betreff] - von heinz - 28.10.2006, 09:10
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 28.10.2006, 13:29
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 28.10.2006, 14:37
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 28.10.2006, 15:55
[Kein Betreff] - von EinarN - 28.10.2006, 16:11
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 28.10.2006, 16:58
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 28.10.2006, 18:27
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 28.10.2006, 20:24
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 28.10.2006, 21:25
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 07:55
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 08:26
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.10.2006, 09:57
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 11:16
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.10.2006, 11:50
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 11:52
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.10.2006, 13:04
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 13:31
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 15:33
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 16:41
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.10.2006, 17:10
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 18:25
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 29.10.2006, 18:54
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 19:01
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 29.10.2006, 19:38
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 30.10.2006, 08:15
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 30.10.2006, 12:38
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 30.10.2006, 15:08
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 30.10.2006, 15:52
[Kein Betreff] - von Agfa-Band - 30.10.2006, 16:30
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 30.10.2006, 17:59
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 30.10.2006, 21:41
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 31.10.2006, 07:55
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 31.10.2006, 14:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste