Tandberg TD 20 A SE
#2
Ich habe gerade noch ein paar ulkige Variationen gesehen, interessant ist die TD 20 A-P: unterhalb der ersten Tastenreihe hört die Maschine auf! Keine VUs , sehr klein, portable. Wer weiss, was sich hinter den Typenbezeichnungen

TD 20 A Studio
TD 20 AL

verbirgt. Studio ist nicht nur Highspeed, da steckt noch mehr dahinter.

Ich habe, obwohl die TD 20 ein Hingucker ist und auch klanglich zur ersten Wahl zählt, meine TD 20 an Semih abgegeben. Warum? Die Mikroschalter, die für alle Bandlauffunktionen zuständig sind, brauchen nur etwas Schmutz, um das Gerät Amok laufen zu lassen. Dann bleibt beim Umspulen der aufwickelnde Teller stehen, 200 Meter Band ergiessen sich ins Wohnzimmer, dann bekommt der Schalter doch noch Kontakt und der Brutalmotor wickelt nun wie bekloppt auf: Band, Vasen, Fernseher, Türgriffe, eigene Schalter und Regler. Das sind mir zuviele Schalter und das ist mir ein zu hohes Risiko, kann man doch diese Maschine eigentlich nicht allein lassen. Hinzu kommt das Alu, das (leider Tandberg-typisch) gerne mal oxidiert...sieht nicht besonders toll aus.

D.h. ich kann Michael beipflichten, aufgrund der beiden geschilderten Probleme kommt mir aber keine TD 20 XY mehr ins Haus Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 07.04.2004, 14:08
[Kein Betreff] - von highlander - 10.05.2004, 13:25
[Kein Betreff] - von Reelfreak60 - 12.08.2004, 10:09
[Kein Betreff] - von Grasso - 12.08.2004, 18:33
[Kein Betreff] - von Reelfreak60 - 13.08.2004, 08:45
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 13.08.2004, 10:18
[Kein Betreff] - von Grasso - 13.08.2004, 17:06
[Kein Betreff] - von Jürgen Heiliger - 12.12.2004, 00:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste