Welches Band von RMG?
#5
Hallo wiedi73,


der Unterschied: Das LPR 35 ist ein sehr gutes Langspielband, rückseitenbeschichtet. Das ergibt beim Umspulen einen glatteren Wickel. Ich denke, es ist auch ansonsten besser als das Doppelspielband.

Wobei es natürlich immer auf den Einsatzzweck ankommt und welche Maschine Du hast. Für nicht so hohe Ansprüche tut´s das Doppelspielband auch.

Ansonsten ist Einar´s Idee mit dem Selbstkonfektionieren (sprich: aus eins mach zwei) eine kostengünstige Idee, macht halt auch Arbeit. Aber dann kannst Du Dich richtig im Schneiden und Kleben üben. Macht Spass. Und gehört zum Hobby unbedingt dazu.

Also nur Mut.

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von wiedi73 - 27.09.2006, 21:12
[Kein Betreff] - von EinarN - 27.09.2006, 21:29
[Kein Betreff] - von wiedi73 - 27.09.2006, 21:49
[Kein Betreff] - von EinarN - 27.09.2006, 21:55
[Kein Betreff] - von TK 240 - 29.09.2006, 13:48
[Kein Betreff] - von maddin2 - 30.09.2006, 09:01
[Kein Betreff] - von Frank - 30.09.2006, 09:17
[Kein Betreff] - von analogi67 - 30.09.2006, 16:55
[Kein Betreff] - von maddin2 - 30.09.2006, 19:30
[Kein Betreff] - von Frank - 30.09.2006, 23:28
[Kein Betreff] - von Ferrum - 30.11.2006, 21:42
[Kein Betreff] - von TB-Dani - 01.12.2006, 13:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste