24.08.2006, 17:22
Also, ich stecke immer die Meßgeräte in den Trenntrafo, da ja z.B. beim Oszilloskop die Netzerde mit der NF-Masse identisch ist. Wenn Du ohne Trenntrafo dann in einer elektromischen Schaltung dann was mißt, kann es knallen, da ja das Massepotential der zu messenden elektronischen Schaltung nur selten mit der Masse des Oszilloskopes, bzw. des Schutzleiters, identisch ist.
Eine Bandmaschine in den Trenntrafo stecken bringt meiner Meinung außer dem Schutz vor elektrischem Schlag beim Anfassen von Teilen, die Du nicht anfassen darfst, gar nichts, da diese Geräte ja schutzisoliert sind, will heißen, keinen Schutzleiter haben.
In der Serviceanleitung von Teax ist sogar explizit drarauf hingewiesen, daß Du bei einigen Messungen sogar nicht die Massen von verschiedenen Platinen vertauschen darfst! Es war hier glaube ich die Masse von der DBX-Platine!
Also vorsicht!
Aber vielleicht sehe ich das ja auch total falsch? Dann klärt mich bitte auf!
Grüße
Martin
Eine Bandmaschine in den Trenntrafo stecken bringt meiner Meinung außer dem Schutz vor elektrischem Schlag beim Anfassen von Teilen, die Du nicht anfassen darfst, gar nichts, da diese Geräte ja schutzisoliert sind, will heißen, keinen Schutzleiter haben.
In der Serviceanleitung von Teax ist sogar explizit drarauf hingewiesen, daß Du bei einigen Messungen sogar nicht die Massen von verschiedenen Platinen vertauschen darfst! Es war hier glaube ich die Masse von der DBX-Platine!
Also vorsicht!
Aber vielleicht sehe ich das ja auch total falsch? Dann klärt mich bitte auf!
Grüße
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!