Beriebstundenzähler AEG M21
#1
´
Im Zuge einer Netzteilreparatur an einer M21 (die Gleichrichterplatine ist übrigens eine Konstruktion, für die ihr Erfinder noch nachträglich einen Einlauf mit flüssigem Palmin verdient hätte) fand ich auch einen Betriebsstundenzähler.

Das Teil aus hellem Kunststoff ist so groß wie ein kleiner Finger (ca. 7 x 2 cm) und sieht so ähnlich aus wie eine Verdunstungsmeßgerät an Heizkörpern. Im Inneren ist eine Skala von 0 bis 10.000 Stunden und ein silbern glänzendes Etwas, ein Draht, eine Quecksilbersäule oder sonstwas.

Wie wird so etwas abgelesen?

Ich kann da kaum etwas drauf erkennen, im Bereich um den Nullpunkt ist dieses silbrige Etwas ein wenig dunkler als der Rest der Strecke. Demnach hätte -der Zähler ist nicht gewechselt, so wie die Lötstellen aussehen- die Maschine nur wenige Betriebsstunden. Dafür spricht, dass Bandführung und Köpfe nicht eingeschliffen sind und sich auch kein Staub oder Abrieb unter dem Kopfträger findet, wo man bei routinemäßiger Reinigung nicht hinkommt.

AEG- Telefunken- Spezialisten, an die Tasten.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Frank - 21.06.2006, 15:10
[Kein Betreff] - von David77 - 21.06.2006, 15:48
[Kein Betreff] - von SoundBoss - 29.06.2006, 13:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste