WDR5 Zeitzeichen: Marconi erhält das Patent für die Telegraphie
#3
Zitat:dl2jas postete
Das soll wohl mich ansprechen!
..
Telegraphie wird heute praktisch nicht mehr kommerziell oder militärisch genutzt, eigentlich nur noch vom Amateurfunkdienst oder als Senderkennung.
..

Andreas, DL2JAS
..und im Seefunk. Kollege ist Amateurfunker, der hat da schöne Sachen. Seefunkprüfungen werden heute noch abgenommen, m.W. in Hamburg als Überbleibsel des ehem. FA6 (Küsten- und Seefunkfernmeldeamt der Deutschen Bundespost).

Das das (noch) eine Rolle spielt, siehe hier : http://www.itu.int/rec/T-REC-F/e => http://www.itu.int/rec/T-REC-F.1-199803-I/en (Stand März 1998) in dessen Anhängen der Morsecode spezifiziert ist, bzw. heute ITU-R M.1677, http://www.itu.int/rec/R-REC-M.1677/en Stand Mai 2004. In unseren Breitengraden ist die Telegraphie im Laufe der 1970er ausgestorben. Das GENTEX-Netz, auf dem der Telegrammdienst aufsetzte - int. Vermittlungsknoten ebenfalls in Hamburg, vermutlich durch das FA1 - wurde 1991 nach Teilung des Sondervermögens des Bundes in Postdienst und Telekom aus Kostengründen beerdigt (Die Union des Post und Fernmeldewesen, im Ausland als PTT bezeichnet wurde nach gut 100 Jahren aufgelöst). Zwei bekannte größere Konzerne der Welt haben noch den Telegrahen(bei-)namen: AT&T (USA) und NTT (Japan).

Mein Amateurfunker erwähnte, dass das „@“ Symbol eingeführt wurde.

Wiki schreibt dazu:
Das At-Zeichen (@), auf Deutsch auch Klammeraffe genannt, wurde dem internationalen Morsealphabet erst im Mai 2004 von der International Telecommunications Union (ITU) hinzugefügt, damit kann man nun auch ohne inoffizielle Umwege E-Mail-Adressen morsen. Es wird als A ohne Pause gefolgt von C gegeben: ·--·-·. Dies ist die zweite Aktualisierung des Morsecodes seit etwa 40 Jahren, und sie geschah anlässlich des 160-jährigen Bestehens. Die erste Aktualisierung war die notwendig gewordene Unterscheidung zwischen Klammer auf und Klammer zu (davor gab es nur "KK", also -.--.-), die um 1960 herum eingeführt wurde. (Dadurch bekam das bei Funkamateuren beliebte inoffizielle "KN" offiziell eine andere Bedeutung.)

Gruß

Wolfgang

EDIT Link International Morse Code
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Agfa-Band - 01.06.2006, 20:40
[Kein Betreff] - von dl2jas - 01.06.2006, 23:32
[Kein Betreff] - von analogi67 - 02.06.2006, 06:31
[Kein Betreff] - von joerg721 - 02.06.2006, 09:07
[Kein Betreff] - von analogi67 - 02.06.2006, 09:31
[Kein Betreff] - von dieter - 02.06.2006, 11:40
[Kein Betreff] - von analogi67 - 02.06.2006, 12:11
[Kein Betreff] - von dl2jas - 02.06.2006, 18:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste