2 Spur oder 4 Spur
#4
Es kommt vielleicht auch darauf an, was du damit für Musik aufnehmen willst. Bei dynamikarmer Musik ist viertelspur ein sehr guter kompromiss aus "Bandverbrauch" und Tonqualität. Die Schwächen der Viertelspurtechnik fallen hier fast nicht auf und die Tonqualität ist je nach Bandmaschine recht gut - für mich zufriedenstellend (Meine meisten Aufnahmen sind (noch) in viertelspur aufgenommen).

Willst du aber Musik mit großem Dynamikumfang aufnehmen (dazu zählt z.B. Klassik und auch Jazz und allgemein Musik, wo längere leisere Passagen vorhanden sind), kann dir eine viertelspur Aufnahme schon mal die Suppe versalzen. Genau in diesen leisen Passagen fällt dann, der für mich größte Nachteil der Viertelspurtechnik, das "Durchbrummen" der Gegenspur, sehr störend auf. Hier ist halbspur m.M. klar im Vorteil.

Außerdem haben in vielen Fällen Halbspurgeräte bessere Meßwerte als Viertelspurgeräte, vorallem beim Geräuschspannungsabstand, was Musik mit großem Dynamikumfang wiederum zugute kommt.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von blaudl500 - 03.05.2006, 21:46
[Kein Betreff] - von timo - 03.05.2006, 22:16
[Kein Betreff] - von heinz - 04.05.2006, 06:08
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 04.05.2006, 07:07
[Kein Betreff] - von analogi67 - 04.05.2006, 07:51
[Kein Betreff] - von highlander - 04.05.2006, 10:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste