"Refurbishen" alter Kassetten z.B. Maxell XLII-S
#6
Zitat:niels postete
.. Das sei doch gewachsener Naturzustand. Für Kassetten gilt das wohl ebenso, zumal sich auf jede Spule anständiges Band wickeln lässt.
Eine olle Kassette ist eine olle Kassette ist eine olle Kassette. Wenn das Band aber noch gut und das Gehäuse nicht hinüber ist, halte ich Kratzspuren und kaputte Etiketten noch für akzeptabel.

niels
Hallo niels,
okay, "Patina" darf eine Kassettenschachtel haben. Ist wie mit einen Alukoffer: Der MUSS schrammen haben. Zumal der Spass einer neuen Snapbox im verhältnis auch zu teuer ist (deshalb "ggf.").
Lediglich bei den Aufklebern - bei Überspielung- passt dann Inhalt mit Aufschrift nicht zusammen. Also entfernen.

Schön das Du die Aufnahmen strikt für den Einsatzzweck getrennt hast. Das konnte und wollte ich mir nicht leisten.

Zur Idee als solches. Ich sehe schon: Nicht gut. Weder das aufarbeiten noch Typ I, da ich selten Dolby B noch C nutzte. Für die wenige Male wo ich noch eine Tapedeck nutze kann ich mir ja einen Handvorrat anlegen.

Und die alten da lassen, wo sie sind.



Gruß


Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von analogi67 - 07.04.2006, 07:56
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 07.04.2006, 09:51
[Kein Betreff] - von analogi67 - 07.04.2006, 10:17
[Kein Betreff] - von niels - 07.04.2006, 13:40
[Kein Betreff] - von maddin2 - 07.04.2006, 22:11
[Kein Betreff] - von analogi67 - 08.04.2006, 15:33
[Kein Betreff] - von The_Wayne - 09.04.2006, 14:59
[Kein Betreff] - von niels - 10.04.2006, 09:01
[Kein Betreff] - von analogi67 - 10.04.2006, 10:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste