Bänder kopieren auf CD
#19
Die beste Möglichkeit ist immer noch die, mit dem PC zu brennen.

Wie bekomme ich die Daten in den PC?
1. Einspielen jedes einzelnen Titels über die Soundkarte (möglichst digital).
2. Durch einspielen einer mittels Audiorekorder aufgenommenen CD (möglichst RW).
3. Zunächst Aufnahme auf DAT und Übertragung durch einen DAT-Streamer mit Audiofirmware.


Wenn ich digital über die Soundkarte einspielen möchte, dann muss vorher ein AD-Wandler zwischengeschaltet sein und die Soundkarte einen Digitaleingang haben.
Benutzt man einen Audiobrenner zum Zwischenspeichern, dann gibt es Probleme mit der Titeltrennung und dem verspäteten Startindex.
Eine optimale Titeltrennung mit dem Audiorekorder klappt vom Band nie!
Die von mir bevorzugte Methode geht deshalb über den DAT-Rekorder. Die Titel können auf dem Dat-Band auch noch nachträglich mühelos getrennt und die Startmarkierungen völlig Problemlos versetzt werden.

Es gibt Brennprogramme wie Clean, Nero und WinOnCd, die über einen Audioeditor verfügen, aber in deren Möglichkeiten doch stark limitiert sind.
Weitaus bessere und vielseitigere Möglichkeiten bieten die Spezialprogramme. Ich habe alle bekannten Programme ausprobiert.
Meine Favoriten sind Cool Edit Pro, WaveLab, Dart und Sound Forge. Da meine finanziellen Möglichkeiten es nicht zulassen, immer wieder Geld für die neuesten Versionen dieser Programme auszugeben, kenne ich die aktuellen Versionen nicht alle. Mit diesen Programmen, kann ich schneiden, Dropouts beseitigen ein- und ausblenden, Pausen am Anfang und Ende der Tracks festlegen, die Aussteuerung auf exakt 100 % ohne die Gefahr des Übersteuerns bringen und (nur wenn unbedingt nötig) klangliche Veränderungen bezw. Angleichungen vornehmen. Nach vielen persönlich durchgeführten Vergleichen, habe ich mich für die Verwendung von Sound Forge entschieden.
Als Spezialprogramm zum Brennen der Audio-CDs benutze ich Feurio.
Ich benutze zum Schreiben nur CD-Brenner. Die DVD-Brenner bleiben auch den DVDs vorbehalten.
Neben dem Dat-Rekorder verwende ich für Überspielungen von Schallplate auch schon mal den Cd-Rekorder.
Ich hätte auch die Möglichkeit erst auf Mini-Disk aufzunehmen und nach der Bearbeitung digital auf den Audiorekorder zu überspielen. Das ist zwar durchaus praktikabel, aber den Bearbeitungsmöglichkeiten im PC doch weit unterlegen.
Ich möchte jede Überspielung nur 1 x machen und bemühe mich deshalb um die bestmögliche Qualität.
Gruß, Enno
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von DerTiger - 31.08.2004, 11:46
[Kein Betreff] - von highlander - 31.08.2004, 11:57
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.08.2004, 12:43
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 31.08.2004, 13:02
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.08.2004, 13:11
[Kein Betreff] - von DerTiger - 31.08.2004, 13:31
[Kein Betreff] - von Tom - 31.08.2004, 13:41
[Kein Betreff] - von highlander - 31.08.2004, 13:41
[Kein Betreff] - von Frank - 31.08.2004, 14:19
[Kein Betreff] - von Frank - 31.08.2004, 14:20
[Kein Betreff] - von highlander - 31.08.2004, 14:24
[Kein Betreff] - von snzgl - 31.08.2004, 14:34
[Kein Betreff] - von Matze - 31.08.2004, 18:24
[Kein Betreff] - von Matze - 31.08.2004, 18:52
[Kein Betreff] - von Matze - 31.08.2004, 19:10
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 31.08.2004, 19:15
[Kein Betreff] - von Matze - 31.08.2004, 19:32
[Kein Betreff] - von rolie384 - 31.08.2004, 21:37
[Kein Betreff] - von Enno - 31.08.2004, 22:44
[Kein Betreff] - von RealHendrik - 31.08.2004, 22:46
[Kein Betreff] - von Enno - 31.08.2004, 22:52
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 01.09.2004, 06:34
[Kein Betreff] - von Frank - 01.09.2004, 07:19
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 01.09.2004, 07:46
[Kein Betreff] - von highlander - 01.09.2004, 07:59
[Kein Betreff] - von RealHendrik - 01.09.2004, 10:24
[Kein Betreff] - von TBS-47-Audioclub - 01.09.2004, 12:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste