TOMSON BRAND - ZK 246 E
#29
Antwort auf Posting #10 ff
=======================

Polnisches Original:
===============
Jeœli za ch³am uwa¿asz takie urz¹dzenia krajowej produkcji jak ZK 246, M2404, 2405 S, Dama Pik czy Aria o Koncercie nie wspominaj¹c, bo niewiele osób by³o na niego staæ, to znaczy ¿e znasz siê na tym jak diabe³ na gwiazdach. Mo¿e jednak znasz siê, tylko w czambu³ potêpiasz polsk¹ produkcjê. W latach 70-80 polski sprzêt audio mia³ bardzo wysokie notowania za granic¹. Polskie amplitunery, kolumny z Tonsilu, magnetofony szpulowe i kasetowe by³y sprzedawane na Zachodzie pod zagranicznymi markami np. Thompson Brandt, Universum, Pathe Marconi, Perpetuum Ebner ( gramofony Fonomaster ) i w klasie œredniej w relacji jakoœæ w stosunku do ceny by³y praktycznie nie do pobicia. Co do wspomnianych wy¿ej magnetofonów szpulowych ZK, to jedynym ich mankamentem by³a jednosilnikowa mechanika ze sprzêg³ami mechanicznymi. Zreszt¹, w linii prostej wywodzi³y siê one z konstrukcji Grundiga, produkowanych w Polsce pocz¹wszy od lampowego, dwuœcie¿kowego ZK 120. Jakoœæ nagrywanego i odtwarzanego dŸwiêku, szczególnie przy przesuwie taœmy 19,0 cm/s by³a jak na owe czasy znakomita. Dziœ równie¿ niejeden meloman by³by z niej zadowolony. Sam posiada³em ZK 246 przywiezionego z W³och pod mark¹ Pathe Marconi. Sprzêt by³ u mnie ostro eksploatowany przez 10 lat. Dziœ jeszcze pracuje ( po remoncie ) u jednego z moich znajomych. W¹tpiê, aby chcia³ go sprzedaæ. Bardzo ceni polsk¹ produkcjê w odró¿nieniu od niektórych antypolskich malkontentów. Podobnie jak ja. Pozdrawiam


Übersetzung ins Englische durch Übersetzungsprogramm:
==========================================
If you think (consider) such fix-ups of national (local) production too chłam as 246 ZK, M2404, 2405 page (s), lady spades if (or) aryan about concert not alluding, because it was stand on him (it) a few persons, it signifies that you are known as devil on on stars it. However, it can know , you denounce production in (to) only polish < poland > czambuł. Equipment had high quotations in lats (summers; years) 70-80 audio polish < poland > very abroad. Polish amplitunery, columns with (from) Tonsilu, tape recorders szpulowe and cassette was sold on west under foreign marek (mark; marks) e.g. Thompson Brandt, Universum, Pathe Marconi, record players ( ) Perpetuum Ebner Fonomaster and they were in middle class in rate relatively to price for beating quality practically not. That for said above tape recorders szpulowych ZK, there was fault with mechanical couplers sole one-motor mechanic (mechanics) . Anyway,, they were explained in simple line from construction Grundiga, in poland from produced begining < begin > lampowego, 120 dwuścieżkowego ZK. Quality recorded and restored (recuperated) sound, there was as on that times at particularly excellent tape 19,0 cm /s przesuwie. More than one music lover would be satisfied from she (it) today also. I owned from italy under mark < Self-service store > 246 brought ZK Pathe Marconi. Equipment was exploited lat (summer; year) at I by 10 acutely. It works after repair at my one of familiar today else ( ). I doubt, in order to it wanted to sell him (it). It values production in distinguishing from some antipolish grumblers very polish < poland >. Just as I. I salute.


Übersetzung aus dem Polnischen durch eine Bekannte,
Der Anfangssatz war unklar und wird noch nachgereicht:
=========================================

(...) Vielleicht hast du Ahnung aber bist allergisch gegen polnische Produkte. In den 70-80 Jahren waren polnische Audioprodukte im Ausland sehr hoch angesehen.Polnische Boxen von Tonsil, Spulen- oder Kassetten-Tonbänder wurden im Ausland verkauft unter den Namen Thomson Brandt, Universum, Pathe Marconi, Perpetuum Ebner und waren in der Mittelklasse in Bezug auf Qualität und Preis nicht zu schlagen. Die genannten Produkte hatten einen Nachteil: Die einmotorige Antriebsmechanik mit mechanischer Kupplung. Ansonsten war die Aufnahme-und Wiedergabequalität bei Bandgeschwindigkeit 19,0 cm/s für damalige Zeit erstklassig.. Ich selbst besitze ZK246 gekauft in Italien unter den Namen Pathe Marconi.10 Jahre lang habe ich das Gerät sehr intensiv benutzt. Nach Überholung spielt es heute bei meiner Bekannten. Ich bezweifle, dass sie das Gerät verkaufen möchte, da sie polnische Produkte sehr schätzt. Genau wie ich. Grüße".
Michael(F)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von EinarN - 12.02.2006, 09:54
[Kein Betreff] - von David77 - 12.02.2006, 11:26
[Kein Betreff] - von EinarN - 12.02.2006, 11:59
[Kein Betreff] - von timo - 12.02.2006, 20:25
[Kein Betreff] - von EinarN - 12.02.2006, 20:52
[Kein Betreff] - von mash - 13.02.2006, 11:46
[Kein Betreff] - von EinarN - 13.02.2006, 11:53
[Kein Betreff] - von TSF - 13.02.2006, 19:31
[Kein Betreff] - von EinarN - 13.02.2006, 20:45
[Kein Betreff] - von timo - 13.02.2006, 21:30
[Kein Betreff] - von EinarN - 13.02.2006, 21:42
[Kein Betreff] - von timo - 13.02.2006, 21:55
[Kein Betreff] - von EinarN - 13.02.2006, 22:51
[Kein Betreff] - von TSF - 14.02.2006, 10:29
[Kein Betreff] - von mash - 14.02.2006, 10:58
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 11:23
[Kein Betreff] - von TSF - 14.02.2006, 11:54
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 14:09
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 14.02.2006, 16:23
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 16:37
[Kein Betreff] - von snzgl - 14.02.2006, 16:41
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 16:43
[Kein Betreff] - von snzgl - 14.02.2006, 16:51
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 14.02.2006, 17:03
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 17:04
[Kein Betreff] - von snzgl - 14.02.2006, 20:15
[Kein Betreff] - von EinarN - 14.02.2006, 21:23
[Kein Betreff] - von tapewatcher - 28.02.2006, 14:26
[Kein Betreff] - von Michael Franz - 28.02.2006, 18:10
[Kein Betreff] - von timo - 28.02.2006, 18:17
[Kein Betreff] - von EinarN - 28.02.2006, 18:28
[Kein Betreff] - von EinarN - 17.03.2006, 16:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste