Ausgangspegel N4522
#2
In erster Linie ist diese Frage bandsortenabhängig!

Die Anzeige soll ja dazu dienen, das Band sinnvoll auszusteuern, ohne daß die Aufnahme verzerrt.
LPR35 z.B. kann man bei 19 cm/s bis +8 dB bei 1 kHz und 3 % Klirr aussteuern, Profibänder deutlich höher. Altes und dünnes Band gerät weit früher in die Sättigung.
Europäische Hersteller haben es häufig so gemacht, daß die Anzeige bei Pegeltonband 320 nWb/m 0 dB anzeigt und die Ausgangsspannung 775 mV (0 dBm) beträgt. Das ist sinnvoll, wenn man die unterschiedlichsten Bänder verwendet.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Tand Berger - 12.02.2006, 12:20
[Kein Betreff] - von dl2jas - 12.02.2006, 14:33
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 12.02.2006, 16:15
[Kein Betreff] - von dl2jas - 12.02.2006, 17:51
[Kein Betreff] - von Tand Berger - 13.02.2006, 00:02
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 13.02.2006, 01:25
[Kein Betreff] - von dl2jas - 13.02.2006, 13:40
[Kein Betreff] - von Tand Berger - 14.02.2006, 17:31
[Kein Betreff] - von PhonoMax - 14.02.2006, 18:51
[Kein Betreff] - von Tand Berger - 14.02.2006, 19:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste