Technics RS-1500US revidieren
#15
Servicemanuals sind grundsätzlich nur in englisch  Wink
Oder eben in Japanisch  Smile
Bei deutschen Herstellern mag es da Ausnahmen geben.

Tommy, ich würde dich gerne vor einem Fehelr und unnötiger Arbeit bewahren:
Warum möchtest du unbedingt die Federn der Umlenkhebel umsetzen / kürzen?

Probiere bitte mal folgendes aus: Drücke mit der Hand die Umlenkhebel etwas nach unten. Wenn sie beim Loslassen ohne Probleme wieder in die Endposition nach oben gehen: Finger weg von den Federn. Sollten sie etwas träge zurück gehen: ich würde mir zuerst die Leichtgängigkeit der Mechanik ansehen, bevor an den Federn rumgefummelt wird.

Wenn die Federn nachher zu viel Spannung haben, wirst du Probleme mit dem Bandzug bekommen. Die Position der Umlenkhebel sowohl bei Play als auch beim Spulen ist abhängig von dem Bandzug. Wenn du die Federspannung erhöhst, kann es sein, dass bei einem eigentlich korrekten Bandzug die Umlenkhebel zu hoch stehen und die Maschine abschaltet. Höherer Bandzug: tiefere Position der Umlenkhebel; niedrigerer Bandzug: höhere Position dieser.
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Technics RS-1500US revidieren - von der_tommy - 19.02.2025, 12:56
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 13:21
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 18:32
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 20:03
RE: Technics RS-1500US revidieren - von harry - 20.02.2025, 10:11
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 20.02.2025, 10:22
RE: Technics RS-1500US revidieren - von harry - 20.02.2025, 10:33
RE: Technics RS-1500US revidieren - von harry - 21.02.2025, 10:24
RE: Technics RS-1500US revidieren - von gasmann - Gestern, 11:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste