Technics RS-1500US revidieren
#8
Hi,
ich hab die Federn damals so gekürzt das die Umlenkrollen von selbst, ohne Belastung von der Feder nach oben zur Endposition gezogen worden sind. Bei nichtnutzung entlaste ich immer die Umlenkrollen in dem ich das Band entspanne.

Abgenutzte Bremsbeläge müssen ersetzt werden, alles was über 2 Sekunden aus voller Spulgeschwindigkeit bis zum stillstand ist, ist schlecht, egal ob vor oder zurück, wenn die Bremsen noch dazu nicht gleichmässig bremsen kann es zu Schlaufenbildung kommen.

Wenn das Federnthema gemacht wird kann man in einem Rutsch den Zählwerksriemen (Die Umlekrollen unbedingt fetten, die Kreischen nämlich) mitmachen, denn der Capstanmortor muss dazu raus, dann hats genug Platz.

Guude
Harry
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Technics RS-1500US revidieren - von der_tommy - 19.02.2025, 12:56
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 13:21
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 18:32
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 19.02.2025, 20:03
RE: Technics RS-1500US revidieren - von harry - 20.02.2025, 10:11
RE: Technics RS-1500US revidieren - von Hasen70 - 20.02.2025, 10:22
RE: Technics RS-1500US revidieren - von harry - 20.02.2025, 10:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste