Eigentlich ganz einfach 
Über 50Jahre Erfahrung
Du hast Spannung direkt am Ladeelko angelegt, gleich alles ok.
Also sperrt der Zweig D7,8 für + und D9,10 für minus.
Wenn nun vom Trafo an D8,10 die negative Halbwelle anliegt und D8 einen Schluss hat, dann liegt an Kathode D7 minus an.
Gleichzeitig liegt aber die positive Halbwelle an Anode D7 an, was bedeutet dass diese leitet.
Somit ist der Trafo über D7 kurzgeschlossen.
Der Verursacher ist aber D8.
Gleiches gilt auch für den anderen Zweig mit D9.
Hoffe das war verständlich.
Gruß Mani

Über 50Jahre Erfahrung

Du hast Spannung direkt am Ladeelko angelegt, gleich alles ok.
Also sperrt der Zweig D7,8 für + und D9,10 für minus.
Wenn nun vom Trafo an D8,10 die negative Halbwelle anliegt und D8 einen Schluss hat, dann liegt an Kathode D7 minus an.
Gleichzeitig liegt aber die positive Halbwelle an Anode D7 an, was bedeutet dass diese leitet.
Somit ist der Trafo über D7 kurzgeschlossen.
Der Verursacher ist aber D8.
Gleiches gilt auch für den anderen Zweig mit D9.
Hoffe das war verständlich.
Gruß Mani
Besonders gerne repariere ich meine Philips, Braun, Akai und TEAC Geräte 
Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung

Keine Hilfe bei fehlender Rückmeldung