29.01.2025, 11:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2025, 11:37 von nick_riviera.)
wenn das der Alfa33 ist, den hatte ein Hausbewohner von mir und von Anfang an jede Menge Ärger mit der Kiste. Aber wenn er lief und die Landstraße vor einem lag, war aller Ärger vergessen. Ich weiß bis heute nicht, wieso es eine Firma, die so eine perfekte Abstimmung hinbekommt, nicht geschafft hat, ein Minimum an Qualität zu schaffen.
Der faszinierendste Italiener, den ich in dieser Zeit mal fahren durfte, war der Lancia Delta Integrale meines Chefs, der fuhr damit hobbymäßig Bergrennen. Ich glaube, wenn ich damals so eine Karre gehabt hätte, hätte ich mich damit irgendwann kaputtgefahren.
Was den B3 betrifft - das Grobe kam ja noch von der Generation Golf 2, dem einzigen Auto, wo die Knöpfe so groß waren, dass sie der Opa mit der ganzen Hand bedienen konnte. Und ab der Generation Golf 3 hat VW dann versucht, etwas Mittelklasse Glanz in die Kisten einzubauen, was dann komplett nach hinten losgegangen ist. Ich könnte ja verstehen, dass Leute sowas kaufen, denen Auto s völlig egal sind, und die nur was brauchen, um von A nach B zu kommen, aber dafür ist VW a) zu teuer, und b) werden die Kisten dann ja noch alle zu Kultobjekten von Fans. Ich stehe ja mit den versickten Autos von heute auch teilweise auf Kriegsfuß - wobei es ja auch heute noch große Unterschiede gibt - aber im Vergleich zu den VWs der neunziger Jahre ist für mich alles schöner, sogar aktuelle Toyotas, wo ich mich immer frage, was man den Mitarbeitern in der Design Abteilung zu rauchen gibt.
Gruß Frank
Der faszinierendste Italiener, den ich in dieser Zeit mal fahren durfte, war der Lancia Delta Integrale meines Chefs, der fuhr damit hobbymäßig Bergrennen. Ich glaube, wenn ich damals so eine Karre gehabt hätte, hätte ich mich damit irgendwann kaputtgefahren.
Was den B3 betrifft - das Grobe kam ja noch von der Generation Golf 2, dem einzigen Auto, wo die Knöpfe so groß waren, dass sie der Opa mit der ganzen Hand bedienen konnte. Und ab der Generation Golf 3 hat VW dann versucht, etwas Mittelklasse Glanz in die Kisten einzubauen, was dann komplett nach hinten losgegangen ist. Ich könnte ja verstehen, dass Leute sowas kaufen, denen Auto s völlig egal sind, und die nur was brauchen, um von A nach B zu kommen, aber dafür ist VW a) zu teuer, und b) werden die Kisten dann ja noch alle zu Kultobjekten von Fans. Ich stehe ja mit den versickten Autos von heute auch teilweise auf Kriegsfuß - wobei es ja auch heute noch große Unterschiede gibt - aber im Vergleich zu den VWs der neunziger Jahre ist für mich alles schöner, sogar aktuelle Toyotas, wo ich mich immer frage, was man den Mitarbeitern in der Design Abteilung zu rauchen gibt.
Gruß Frank