Entwicklung des Wiedergabeverstärkers mit Transistoren - eine kleine Übersicht
#16
Ein wirklich interessanter Tread, vielen Dank dafür !
Der Trend- nur noch pnp- Transistoren zu verwenden- hatte sich offenbar nicht bis zur Ostdeutschen Studiotechnik herumgesprochen, bzw, wurde dort sogar eher gegenläufig angewendet:
Während bei den WV81 (die Verstärker der R29b /T103b) bereits ein westdeutscher Si-pnp- Typ BC179 im Mischbetrieb mit Germanen (GF105, ebenfalls pnp) eingesetzt wurde, hatte man bei den späteren V761.150 (Im Einsatz bei T2221, T4224, u.a.) ausschließlich npn Transistoren- nämlich SC239E in Gebrauch. das steht auch noch in Ausgabe 4 des Manuals von 1985 so drin.
Ich muss direkt mal nachsehen, ob die auch noch ein "S" nach dem "E" dabei stehen haben, denke aber nicht, das die extra auf Funkelrauschen selektiert wurden...

Grüße, Rainer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Entwicklung des Wiedergabeverstärkers mit Transistoren - eine kleine Übersicht - von GDR 22 - 29.04.2024, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste