Bill Gates kriegt den Hals nicht voll
#33
Hmm da muss ich als ITler ja aufpassen, was ich schreibe Smile

Es ist eine alte Weisheit, dass Software schneller langsamer wird als die Rechner schneller werden. Wenn das nicht so wäre, wären alle modernen Rechner vollendeter Hardware-Overkill für das, was man damit im Normalfall macht. Aber einen Rechner, der "schnell genug" war, habe ich in bisher 40 Jahren am Bildschirm nicht erleben dürfen.

Lange Zeit habe ich mich viel mit Neuinstallationen und buggender Software rumgeärgert - parallel habe ich immer "das Zuverlässigere" gesucht. Am Ende bin ich 2003 bei macOS hängengeblieben und nutze es bis heute. Wenn es nicht so wäre, wäre ich mit Sicherheit bei Linux gelandet (das ich lange Zeit auch parallel im Einsatz hatte, beruflich bis heute nutze und auch fast Nutzer der "ersten Stunde" war). Meine Aversion gegen Produkte aus Redmond wird durch die Produktpolitik des Gates-Konzerns leider regelmäßig gefüttert.

Ich kenne die Hauptargumente gegen Apple: Proprietäres System und "Datenkrake". Ersteres stimmt nur bedingt, weil der Datenaustausch und die Verwendung kompatibler Dateiformate schon lange keine Hexerei mehr ist - man muss sich ein wenig auf die Philosophie einlassen, gerade für jemanden, der weniger technisch an den Computer herangeht ist das aber sogar eher hilfreich. Immerhin haben meine Kinder damals mit 5 Jahren ihren ersten Mac genauso schnell und einfach genutzt wie heute meine Mutter mit fast 85. Und "Datenkrake" - kommt als Argument von Leuten mit einem Office365-Konto, Netflix und Amazon-Kundenkonto. Ähmja Wink

Man könnte noch auf die Kostenfrage eingehen - hier breche ich in zwei Punkten eine Lanze für macOS:

1. Software: Seit AppStore ist es relativ einfach, für überschaubares Geld Software zu bekommen, die früher im Laden teuer verkauft und schlecht gepflegt wurde. Aber viel wichtiger ist, dass es trotz der Sicherheitsmaßnahmen von Apple kein Problem ist, freie Software einzusetzen - meine absoluten Favoriten in dem Bereich sind LibreOffice, Firefox und Thunderbird. In puncto bei Neugeräten mitgelieferter - man sagt wohl - "Produktivitätssoftware" können sich die Kollegen aus Redmond auch ein bis zwei Scheiben abschneiden.

2. Hardware: Ja gut, man bezahlt für Namen und Design eine ansehnliche Summe - allerdings kann man auch für durchaus akzeptable Preise sehr gute Gebrauchtgeräte bekommen - und vor allem: Das Zeug hält im Regelfall gefühlt ewig. Wenn ich nicht ab und an Geräte weitergeben müsste, wär die Bude hier voll von funktionsfähigen Gebrauchtgeräten (stehen trotzdem genug rum und viele sind regelmäßig in Gebrauch). Ein gut behandeltes Gerät ist 8-10 Jahre produktiv nutzbar und ausreichend sicher. Zumindest bei mir hat das bislang kaum ein herkömmlicher PC geschafft - Discountergeräte sowieso schonmal grad gar nicht.

Ich hab trotzdem 'ne Windows-Möhre - gemeinsam mit dem Sohn als Gaming-Kiste angeschafft. Das Teil ist bei mir seltenst eingeschaltet (zu wenig Zeit zum zocken und ein stromfressender Hobel - trotzdem spaßig wenn es mal läuft) - der Rechner wird so lange leben wie er funktioniert und das installierte Windows 11 Updates erhält. Danach wird er verkauft oder abgewrackt. War nach 20 Jahren ohne Spiel-PC mal einen Versuch wert aber damit ist auch gut.

Wenn es sich Apple mit mir mal final verscherzen sollte, bin ich mit aktuellen Linuxen genug zuhause dass ich quasi sofort wechseln kann - das einzige was mir fehlen wird: Die Cloud und die verbundenen Mobilgeräte. Android und ich werden keine Freunde und sonst gibt's keine wirklichen Alternativen. Aber Smartphones werden irgendwo auch überbewertet... (obwohl - Navi, Kamera, Jukebox und Entertainmentgerät in einem... Wink )

Genug lamentiert... ich denke es ist klar warum ich im Regelfall Windows nicht brauche und nicht will und die Politik von Gates nicht mit trage. Wer noch 'ne Lanze für M$ brechen mag, dem empfehle ich ein paar Tage intensive Auseinandersetzung mit MS Teams und Outlook... das rückt das Weltbild wieder zurecht Smile
Bandmaschinen: Revox A77 Mk IV, Sony TC-377, Akai 1722L, Philips N7300, Grundig TK27
LDP: Pioneer CLD-D925
Plattendreher: Denon DP-35F, CEC 8033, div. Duals...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bill Gates kriegt den Hals nicht voll - von Zweistein - 09.04.2024, 21:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste