Magnex-Kassetten
#18
Weiter geht es mit der umfangreichsten Serie, die Magnex um Mitte der 80er Jahre herausgebracht hat. Es kamen wieder neue Gehäuse hinzu, von denen die mit dem vertikalen Fenster den früihen JVC Metal-Cassetten nachempfunden sind, und andere wiederum ziemlich exakte Agfa-Designkopien. Letztere haben den Hintergrund, daß Magnex teiweise Einstiegsmodelle wie Ferrocolor im Auftrag gefertigt hat. Auch das schwarze Gehäuse mit Panoramafenster, das wir schon von MElectronic, Perutz und ein paar französischen Kaufhausmarken kennen, taucht hier erstmals auf.

Statt dem vorherigen Einstiegsmodell Ferroxide gab es jetzt eine Studio LN und eine Studio LH. Die Farben wechselten scheinbar auch mal; zu der gebrauchten mit goldenem Etikett fehlt mir leider der passende Einleger. Es gibt ihn aber, das kleine Bild stammt aus einer alten Auktion:

           
.jpg   Magnex_S3_02a.jpg (Größe: 30.61 KB / Downloads: 52)

Bei ungewöhnlichen Spielzeiten wie meinen beiden C-10 wurde statt der passenden Zahl ST auf den Einleger gedruckt - was auch immer das bedeuten mag. Und gegen Ende der Serie tauchen bereits Saehan-Gehäuse auf, wobei die Hüllen noch europäischer Herkunft sind, und auch die Beschriftung Made in Italy nch vorhanden ist:

         

Von der Studio 1 kenne ich in der Serie nur die Version im JVC-Design:

         

Die Chromdioxide hatten wir schon zu Beginn des Threads, hier der Vollständigkeit halber trotzdem nochmal - die wird im nächsten Beitrag wichtig als Vergleichsmaterial:

         

Von der Studio 2 gibt es ein ganzes Rudel verschiedene Versionen. Auch hier hat sich schon ein Saehan-Gehäuse darunter gemogelt, und dem Geruch und Aussehen nach auch ein Saehan-Band, aber verpackt wurde sie nach wie vor in Italien:

         

Das Typ-IV-Band hat seinen alten Namen MXL abgelegt und paßt nun als Studio 4 zum Rest der Serie:

         

Was fehlt noch? Natürlich Heimcomputer-Cassetten, die in den 80er Jahren kurzzeitig schwer angesagt waren. Obwohl für dieses Genre überhaupt nicht relevant, gibt es wieder Informationen über MOL, Frequenzgang und Rauschen. Die Gehäuse sind im Agfa-Design gehalten. Und verschiedene Farben scheint es auch gegeben zu haben; das Bild der gelben stammt wieder aus einer alten Auktion:

               

Zu guter letzt noch die passende Reinigungscassette, die nun auf normales Niveau mit nur einer Bandsorte zurechtgestutzt wurde. Es ist auch nur noch eine Seite etikettiert. Hier wurde nun ein extra auf die Anwendung passendes Diagramm kreiert - habe ich sonst auch noch nirgendwo gesehen. Die Bilder stammen beide aus einer Auktion:

         
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Magnex-Kassetten - von Marsilio - 15.02.2024, 20:40
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 15.02.2024, 21:21
RE: Magnex-Kassetten - von Marsilio - 15.02.2024, 21:31
RE: Magnex-Kassetten - von timo - 16.02.2024, 12:31
RE: Magnex-Kassetten - von EZ647 - 16.02.2024, 08:45
RE: Magnex-Kassetten - von Marsilio - 16.02.2024, 13:04
RE: Magnex-Kassetten - von Adler23 - 17.02.2024, 13:09
RE: Magnex-Kassetten - von Marsilio - 17.03.2024, 10:29
RE: Magnex-Kassetten - von timo - 17.03.2024, 12:41
RE: Magnex-Kassetten - von EZ647 - 17.03.2024, 12:32
RE: Magnex-Kassetten - von Marsilio - 17.03.2024, 19:20
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 17.03.2024, 20:32
RE: Magnex-Kassetten - von EZ647 - 17.03.2024, 21:28
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 28.03.2024, 16:33
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 28.03.2024, 16:46
RE: Magnex-Kassetten - von Marsilio - 28.03.2024, 17:27
RE: Magnex-Kassetten - von EZ647 - 29.03.2024, 11:10
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 30.03.2024, 21:21
RE: Magnex-Kassetten - von Kirunavaara - 30.03.2024, 21:40
RE: Magnex-Kassetten - von EZ647 - 30.03.2024, 22:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste