Entfernung Umlenkung in der Kompaktkassette
#1
Die Frage wurde meines Wissens im Forum schon beantwortet, aber was ist der richtige Suchbegriff? Ich habe dazu nichts mehr gefunden ...
Meine Frage dreht sich um diese Stifte/ Bolzen (?) im Gehäuse einer Kompaktkassette.

   

Die kann man, so meine ich, problemlos entfernen. Bei einigen Kassetten habe ich das gemacht. Tatsächlich kein Problem. In meinen Decks laufen sie weiterhin problemlos. Es gab wohl auch mal Kassetten, die scheinbar auf diese feststehenden Umlenkungen verzichteten, wie hier in einem Werbeprospekt der BASF Maxima. Oder sie wurden wegretuschiert, weil es professioneller aussieht?

   

In meinen typgleichen Kassetten sind sie allerdings noch zu finden.

   

Welche Funktion haben diese Umlenkungen? Hat es Vor- oder Nachteile, wenn man sie entfernt? Verschleißt die Kassette dann weniger, obwohl das bei der dort vorbei geführten Rückseite des Bandes keine große Rolle spielen dürfte ... Für Informationen wäre ich dankbar.
Olaf, der eher passiv seit Jahren hier mitliest und sich an den fachlichen Beiträgen über Tonbandgeräte erfreut
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Entfernung Umlenkung in der Kompaktkassette - von Olllafff - 25.03.2024, 01:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste