Topmodell der Mittelklasse: Grundig TK 247
#24
Los geht's, erst einmal Offenmachen:

   

   

Da ist die Blechpracht also. Aber, sieht recht aufgeräumt aus.

   

Um die Platine aufzuklappen, muss der kleine Seilzug ausgehängt werden.
Hier war anscheinend noch niemand "bei":

   

   

   

   

Da das Gerät beim Einschalten böse knurrte, vermutete ich zunächst einen defekten Elko, gegen den der Gleichrichter anhämmern muss. Schnell wieder aus!

Die dicken Elkos? Durchgemessen, scheinen ok oder zumindestens nicht ganz kaputt zu sein.
Nochmal kurz eingeschaltet...hä? Das Knurren wird weniger...noch weniger...immer mehr weniger...ist weg!
Mussten sich die Elkos erst aus einem langen Dornröschenschlaf wachrütteln?

   

   

Das Ding spielt!
Jetzt zwei große aber:
Der Antrieb rappelt und klabastert wie Hölle, das kennen wir! Ist hier nicht anders.

Das Teil stinkt wie der Teufel nach Tabak. Wirklich zum Kot***!
Das Zimmer roch nach der Bastelaktion wie damals in der Kneipe, selbst meine Sachen stanken nachher.

Ihm hat es wohl gehört:

   

Das kann man auf keinen Fall in der Bude lassen, ekelhaft.
Aus dieser Hinsicht war der Kauf ein Griff ins Klo.
Jetzt muss ich noch irgendwie den Antrieb ruhig bekommen, mach ich die Tage.

Spielen tut es schon ganz gut:

https://youtu.be/2YH7xVGdJBk?si=Fli8JKdCFDvwxFAh

Wenn nur der Gestank nicht wäre...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von timo - 20.07.2015, 22:09
Jaja, der 247 - von Vollspurlöschkopf - 21.07.2015, 10:04
[Kein Betreff] - von PSMS - 21.07.2015, 10:56
RE: Topmodell der Mittelklasse: Grundig TK 247 - von PSMS - 19.03.2024, 00:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste