Philips N4450 - neue Herausforderung
#5
Moin.

Hier nun ein paar Bilder bzw. Schritte zur Beseitigung der Riemenpest an der N4450:
Zuerst kamen die Wickelteller dran, die Reste klebten sowohl an den Tellern als auch darunter:

   

Zum Abnehmen muss auf der Innenseite ein Klemmring mit zwei kleinen Inbus-Madenschrauben gelöst werden, dann lässt sich der Teller leicht nach vorne abziehen.
Dabei sollte man tunlichst auf die kleinen Wellendichtscheiben achten Wink

   

Danach kann die eigentliche Reinigung beginnen, zuerst habe ich grob abgezogen und dann mit Brennspiritus fein gereinigt, das ging sehr gut.

   

Der rechte Wickel treibt auch das Zählwerk an, hier habe ich den neuen Riemen gleich mit eingefädelt. Aber noch nicht aufgelegt, da das Zählwerk wohl auch entfettet und neu abgeschmiert werden muss, es blockiert beim Rückwärtslauf.
So schaut es dann mit neuen Riemen aus, die Welle wurde auch gereinigt und mit wenig Feinöl beträufelt.

   

Dann kamen die Capstan-Wellen dran. Hier habe ich zuerst den inneren Haltebügel nach Lösen von 3 Schrauben abgenommen:

   

Vorne habe ich links und rechts eine kleine Abdeckung entfernt (die großen Bandführungen waren nicht im Weg und konnten drauf bleiben), dann konnte ich die Wellendichtringe vorsichtig abnehmen (und hinterher auch wieder sauber auflegen) ...

   

... und dann die Schwungscheiben (vorher markiert) vorsichtig nach hinten herausgezogen. Innen hat es einen kleinen und außen einen großen Kunststoff-Wellendichtring.

   

Der Schlonz ist überall:

   

Auch rund um den Motor:

   

Aber mit reichlich Spiritus und vielen Wattestäbchen später konnte ich alles wieder mit etwas frischem Feinöl zusammenbauen:

   

Fortsetzung folgt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Philips N4450 - neue Herausforderung - von berndw - 10.03.2024, 10:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste