Piezos durch kleine Hochtöner ersetzen?
#10
Na, das war ja das was ich meinte.

Ich weiß natürlich nicht, was für einen Wirkungsgrad die Lautsprecher haben, ich weiß aber, dass da nicht mehr viel raus kommt, wenn ich so ein Gerät mal an größere HiFi Boxen mit akzeptbablem Wirkungsgrad anschliesse, im Vergleich zu den eingebauten Lautsprechern halbiert sich die Lautstärke dann. Natürlich ist mir klar, dass da die Frequenzweiche dann auch ganz schön viel schluckt, aber auch heutige Autolautsprecher haben nicht mehr den Wirkungsgrad von typischen Papplautsprechern der 70er und 80er Jahre. Ich habe mal den kaputten Lautsprecher eines Kofferradios aus den 60ern gegen einen aus einem 90er Ghettoblaster getauscht, der zufällig passte, auch da war es schon so, dass es danach deutlich leiser spielte, obwohl die Impedanz die gleiche war. 

Wie gesagt, deshalb habe ich ja speziell an Hochtöner aus Ghettoblastern aus der selben Zeit gedacht, die ich noch übrig habe. Die sind aber Alle zu groß. Ich kann natürlich nicht sicher sagen, ob sie passen würden, weil ich nicht weiß wie weit der Membran höchstens auslenkt. Dafür müsste ich das Gerät im Prinzip voll aufdrehen, eine laut ausgesteuerte Cassette mit viel Bass einlegen und während dessen mit einem Lineal oder Zollstock vom Rand der Strebe, auf der der Piezo sitzt zum Membran messen, bis das Lineal den Lautsprecher bei höchster Auslenkung nicht mehr berührt… Also das wär jetzt so die Einzige Idee, die ich hätte, wird aber schwierig, weil der Lautsprecher nur befestigt werden kann, wenn man das Gitter von vorne drauf steckt. Ich müsste mal die Hochtöner messen (Kondensatoren sind da übrigens noch dran. Die hatte ich aus den Geräten so raus genommen, wie sie eben bestückt waren). 

Stören tut mich halt dieser blecherne Hochton. Wenn man den Höhenregler nicht voll aufdreht, wo es dann schon störend und sogar schmerzhaft zischelt fällt es gar nicht so auf, nur bei bestimmten Songs mit bestimmten Frequenzanteil, aber es ist halt schade, dass der wirklich gut klingende Breitbänder, dann so eine "blecherne" Brillanz bekommt. Das könnte man eben optimieren. Aber 35 Euro für einen HT würde ich nicht bezahlen, der ganze Recorder hat 30 gekostet und die Ersatzteile fürs Kassettendeck 20. Das übersteigt den Gesamtwert. Evtl. muss ich auch noch eine Andruckrolle kaufen. Deshalb würde ich wenn dann das nehmen, was da ist, oder was, was für 5 bis 10 Euro irgendwo gebraucht zu haben ist.

Dass ein Kondensator als Bandpass nicht ideal ist, ist mir klar, aber den Anspruch habe ich bei einem Ghettoblaster auch nicht. Der Wirkungsgrad sollte jedenfalls nicht verloren gehen. Wenn das Gerät dann zwar super klingt, aber nur noch Zimmerlautstärke erreicht kann ich damit nicht mehr viel anfangen, denn es soll ja speziell im Freien für Stimmung sorgen.

LG Tobi
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Piezos durch kleine Hochtöner ersetzen? - von DOSORDIE - 25.02.2024, 12:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste