reVox A77 Wiederbelebung Schritt für Schritt
#1
Liebe Forummitglieder,

ich möchte hier Dokumentieren wie ich meine A77 instand setze.
Warnung, das dauert, ich habe ein Jahr veranschlagt, werde hier die Erfolge und Misserfolge zeigen.
Kürzlich erwarb ich über die Bucht eine reVox A77 MK I (sagt zumindest die Seriennummer siehe hier A77 Versionen )
       
Das ist der Zustand nach öfnnen des Gehäuses.
   
Das ganze noch ohne Strom, da ich vermutete da sind noch die alten Rifas (Knallfrösche) drin.
Alle Steckplatinen unten, Laufwerksplatine (mit den Relais) und die Kapstanmotor Steuerplatine ausgebaut, Entstaubt und mit Isopropyl gereiningt.
    Nun kann man auch die Farbe der Kabel besser erkennen.
Strom angeschlossen, Brücke am Gehäuse (Interlock switch) angebracht, eingeschaltet.
Lampen leuchten (Power und Bandende) Laufwerktasten ohne Funktion.
Relais haben nicht angezogen. Schaltplan studiert, Platine nochmal raus und gemessen.
Schnell kam der Verdacht das etwas mit der Dioden-Logik zwischen Tastern und Relaisspulen etwas nicht stimmt.
Also alle Dioden durchgemessen, eine war "offen", 2 hatten Kurzschluss.
Ich hatte noch Dioden da, also ausgetauscht, Platine wieder rein.
Laufwerk funktioniert nun.

Demnächst geht es weiter.....
Hobby Raum: Revox A77 MKI, Braun PS550 S, B&O beocord 5000, Technics SU-700, Pioneer U-24, Sony DVP-NS930V, Mission 763, Technics LS10
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
reVox A77 Wiederbelebung Schritt für Schritt - von Matti-MA - 22.02.2024, 16:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste