11.02.2024, 17:07
Weiterhin muss ich bei diesem Akai Modell hinzufügen, dass es keine Möglichkeit gibt, den Tapespeed zu justieren, da dies über die Netzfrequenz erfolgt. Ein leicht gelängter Capstanriemen hat große Auswirkungen, leicht hüpft der Riemen beim umschalten in die reverse Richtung auf das kleinere Motorpulley und schon passt die Geschwindigkeit nicht mehr. Abhilfe schafft da nur ein neuer Riemen und das anpassen der Motorneigung durch die "Hufeisen-Distanzscheiben.
Mit Sorge muss man auch auf das Motorpulley selber sehen. Es gibt dort auch vereinzelt die Zinkpest und das daraus resultierende Ergebnis des Zerfalls vom Pulley. Ist wie bei der GX-600, gleiche Drama.
Ich hatte letzte Woche erst eine GX-260D auf meinem Tisch. Ansonsten sind das tolle Bandmaschinen mit einem hervorragenden Klang.
Hier ein FR Gang Schriebs, den ich bei der Einmessung gemacht habe. Leider habe ich die dB Auflösung recht groß gewählt. Die leichte Höhenanhebung war vom Besitzer so gewünscht.
Mit Sorge muss man auch auf das Motorpulley selber sehen. Es gibt dort auch vereinzelt die Zinkpest und das daraus resultierende Ergebnis des Zerfalls vom Pulley. Ist wie bei der GX-600, gleiche Drama.
Ich hatte letzte Woche erst eine GX-260D auf meinem Tisch. Ansonsten sind das tolle Bandmaschinen mit einem hervorragenden Klang.
Hier ein FR Gang Schriebs, den ich bei der Einmessung gemacht habe. Leider habe ich die dB Auflösung recht groß gewählt. Die leichte Höhenanhebung war vom Besitzer so gewünscht.
Gruß André