Revox A77 - Abgleich nicht möglich wegen HF Einstreuung
#27
(14.01.2024, 13:14)janbunke schrieb: Besser wäre eine echte weitere HF Falle mit 2 Spulen und 2 Kondensatoren, die exakt auf die Löschfrequenz abgestimmt sind.

Hi zusammen,

kurz vorab, der Abgleich von Wolfgang's A77 hat gestern mit Barvour geklappt.
Aber es gibt Fragen  Big Grin :

@Jan:
Zum Verständnis: Wieso hast Du eine Falle genommen, bzw welchen speziellen Grund hat das ?

Wolfgang's Kumpel hatte einen LC-Tiefpaß gebaut, weil ja eigentlich der durchgelassenen HF Teil der Falle nicht benötigt wird.
Im ersten Layout hat der TP jedoch nicht funktioniert. Die BIAS Einstellung bei 10kHz ging damit in die Hose, weil das Filter da zu sehr gedämpft hat.

Wir haben dann das LC Filter umgebaut auf 2,7mH und 10nF, also eine -3dB fg von 30kHz.
Das hat dann bei 10kHz (BIAS Einstellung) und 12kHz (REC EQ Einstellung) fast keine Dämpfung, bei 117kHz (BIAS HF) aber um die -20dB.
   

Ja, ganz astrein ist das nicht, weil das Filter 2. Ordnung eigentlich immer noch zu flach ist.
Den FG haben wir hinterher aber bei 9,5cm/s bis 17kHz und bei 19cm/s bis 22kHz messen können, dazwischen alles innerhalb eines ca 1-2dB Korridors.

Geht also so rum auch. Aufgebaut ist das ganze nun auch auf einer Platine, die man an den Ausgang per Cinch anstecken, also für die nächste A77 wiederverwerten kann.

@Wolfgang: Vielleicht stellst Du mal noch ein Foto ein ?
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox A77 - Abgleich nicht möglich wegen HF Einstreuung - von Kuni - 10.02.2024, 13:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste