Uher Royal Deluxe einseitige Wiedergabe
#8
Ja,
genau die!

Ferner gibt es je nach Serie diese ROE-Bauform auch in grau (ebenfalls in etlichen RdLs zu finden). Die grauen waren bei mir alle am Auslaufen. Seltener habe ich welche in dunkelrot gesehen (sehen ansonsten mechanisch genauso aus). Alle diese Bauformen von ROE sind voll versiegelt mit einer hellen Vergußmasse. Auslöten ist in der RdL immer viel Arbeit, weil Uher die Bauteiledrähte auf der Lötseite alle so wunderbar umgebogen hatte. Das Auslöten ist immer ein Geduldsspiel, wenn man sich die Platine nicht versauen will! Entlötlitze oder Entlötpumpe ist ein Muß. Einfach mit dem Lötkolben erwärmen und dann ziehen klappt nicht.

Als Ersatzelkos wenn möglich die neuzeitlichen 105 Grad-Typen nehmen oder low-ESR. Diese Qualitäten sind deutlich besser als das, was man in den 70´s zur Verfügung hatte.
Man muß aber auch sagen, dass Uher damals keine schlechten Bauteile verarbeitet hat. Zu jener Zeit waren die vollversiegelten ROE top! Jetzt nach 50 Jahren sind die natürlich am Ende.

Wichtig!: Vor dem Auslöten Polung auf der Platine vermerken. Der Uher Bestückungsaufdruck zeigt diese nicht!

Günstig ist, daß bei Uher die Platinenbohrungen relativ große Durchmesser haben. Das erleichtert die Arbeit teils erheblich. Vorsicht ist geboten bei durchkontaktierten Stellen, die müssen manchmal auf beiden Seiten gelötet werden. Die Bauteiledrähte dann etwas länger lassen, damit man bauteileseitig  sehen kann, ob die Lötstelle gelungen ist!

Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Uher Royal Deluxe einseitige Wiedergabe - von mincom - 08.02.2024, 21:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste