Tonabnehmer für Flohmarktplatten
#5
Flohmarktplatten kaufe ich auch gerne und die sind meist besser als ihr Ruf.
Selbstverständlich schaue ich mir vor dem Kauf die Platte an. Dann sieht man in der Regel bereits ob es ein Totalausfall ist.
Das kommt eigentlich selten vor.
Da ich ausnahmslos alles nass abspiele, benutze ich keinen speziellen Tonabnehmer für irgendwelche fraglichen Kandidaten.
(Bitte jetzt keine Diskussion über das Für und Wider des Nassabspielens, hatten wir schon)
Ich glaube so schnell wird eine Nadel auch nicht in Mitleidenschaft gezogen, wenn es etwas knistert.
Ich betreibe einen Dual 704 (erste Serie ohne den Pickelteller), den ich mit einem Ortofon MC Quintett Blue ausgestattet habe.
Das ist schon ein ausgezeichnetes System. Trotzdem wird das nicht "geschont"
siehe hier:
https://www.phonophono.de/ortofon-quintet-blue.html

Ich habe noch weitere Plattenspieler, da kann man ja auch mal was verkratztes drauflegen
Dual 621 mit einem Ortofon MC 10 Super (Das System habe ich 1984 gekauft, Nadel natürlich nicht austauschbar, da MC System, spielt aber immer noch 1A)
Technics SL-D3 mit Ortofon DJ System (für Partys)
Braun PDS 550 mit Shure V15 III

Gruß, Jan
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tonabnehmer für Flohmarktplatten - von R@lly - 30.01.2024, 19:45
RE: Tonabnehmer für Flohmarktplatten - von janbunke - 31.01.2024, 08:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste