DIN Stecker und Kabel
#10
irgendwie ulkig, dass hier so oft in den "akademischen Modus" geschaltet wird, ohne die praktischen Dinge zu klären, der der Thread Ersteller gerne wissen wollte.

Bei den DIN-Steckern sind eigentlich die guten alten "Hirschmänner" am besten, leider gibt es die nicht mehr so einfach, das große C scheint sie abzuverkaufen. Hier habe ich noch welche gefunden:

https://www.ebay.de/itm/175803443976?chn...xyEALw_wcB

Bei den Leitungen sollte man zunächst mal darauf achten, dass sie aus Kupfer gefertigt sind, das ist leider heute nicht mehr selbstverständlich. Dann gibt es zwei- und vierpolige abgeschirmte Leitungen. Während es bei den zweipoligen "Zwillingsleitungen" Standard ist, dass beide Leiter separat abgeschirmt sind, muss man bei den vierpoligen Rundleitungen genau aufpassen, kein Material zu erwischen, dass nur eine Abschrimung für alle Leiter hat. Für die Verbindung Tuner/Verstärker reicht einfaches Zwillingskabel, man muss dann nur aufpassen, die richtigen Pins in den Steckern zu belegen. Für das Tonbandgerät braucht man aber ein komplett belegtes Kabel, dafür ist vierpoliges einzeln geschirmtes Rundkabel nötig. Beim Löten der Kabel sollte man auf jeden Fall die Service Manuals der Geräte zu Hilfe nehmen - nicht immer passt ein Kabel, das 1:1 verdrahtet ist.

Beim Plattenspieler gibt es bei Dual noch eine Besonderheit - die drei Massen - Signal links, Signal rechts und Chassis - sind getrennt auf ein Anschlussterminal geführt. Bei Cinch müssen diese drei Massen getrennt zum Verstärker geführt werden. Bei DIN hingegen müssen die drei Massen mit Drahtbrücken am Anschlussterminal verbunden werden, weil es im DIN Stecker nur eine Masse gibt. Die Beschaltung des Anschlussterminals/Kurzschließer ist im Service Manual des Plattenspielers beschrieben, und muss auf jeden Fall überprüft werden, weil es sonst Brummprobleme geben kann. Auch beim Anlöten des DIN Steckers am Plattenspieler sollte das Service Manual des Verstärkers zu Hilfe genommen werden, NACHDEM die Massenverkabelung geprüft worden ist.

Was aber wirklich völlig wurst in diesem Fall ist, sind akademische Gedanken über Pegel und Vorwiderstände, denn hier sollen nur Geräte zusammengeschaltet werden, die vom selben Hersteller kommen und die selbe Altersklasse/Anschlussnorm haben.

Gruß Frank
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
DIN Stecker und Kabel - von Hasen70 - 21.01.2024, 21:25
RE: DIN Stecker und Kabel - von musicus - 21.01.2024, 22:06
RE: DIN Stecker und Kabel - von KreuzBlick - 21.01.2024, 22:36
RE: DIN Stecker und Kabel - von Hasen70 - 22.01.2024, 08:25
RE: DIN Stecker und Kabel - von q-tip - 22.01.2024, 10:56
RE: DIN Stecker und Kabel - von Wermuth - 22.01.2024, 13:21
RE: DIN Stecker und Kabel - von Ferrograph - 22.01.2024, 14:42
RE: DIN Stecker und Kabel - von JUM - 22.01.2024, 15:50
RE: DIN Stecker und Kabel - von Ferrograph - 22.01.2024, 19:01
RE: DIN Stecker und Kabel - von nick_riviera - 23.01.2024, 02:35
RE: DIN Stecker und Kabel - von mischel - 27.01.2024, 19:14
RE: DIN Stecker und Kabel - von janbunke - 23.01.2024, 08:38
RE: DIN Stecker und Kabel - von nick_riviera - 23.01.2024, 11:23
RE: DIN Stecker und Kabel - von Wermuth - 23.01.2024, 15:13
RE: DIN Stecker und Kabel - von janbunke - 23.01.2024, 15:35
RE: DIN Stecker und Kabel - von R2R - 26.01.2024, 20:58
RE: DIN Stecker und Kabel - von musicus - 26.01.2024, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste