Ferrit-Löschköpfe als Höhenkiller?
#1
Es geht hier um die physikalischen Eigenheiten von Ferrit-Löschköpfen. Im untenstehenden link wird die Ansicht vertreten, dass Löschköpfe aus Ferrit aufgrund ihrer Oberflächenbeschaffenkeit bei wiederholtem Abspielen zu sukzessivem Verlust der kürzeren aufgezeichneten Wellenlängen auf dem Band führen:

https://abload.de/img/ferritesendustguardiqfew.jpg

Ist das plausibel oder war das nur ein marketing-Schachzug der Japaner, um Löschköpfe mit minderwertigeren Ferriten seinerzeit besser verkaufen zu können? Von einer Sendust-Beschichtung bei Löschköpfen hatte ich persönlich bislang noch nichts gehört. Existieren hierzu Untersuchungen für den Bereich der open-reel-Maschinen?

Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ferrit-Löschköpfe als Höhenkiller? - von mincom - 20.01.2024, 12:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste