Wie "stark" sind Bänder magnetisiert?
#4
Hallo Dietmar,

tja, die Normen und deren internationale Akzeptanz...Wink

DIN 45513-4 und IEC 94-2 definieren, die IEC sagt "vorzugsweise", bei 9,53 cm/s 250 nWb/m (315 Hz) für den Bezugspegel, welcher am Anzeigeinstrument dann i.d.R. 0 dB anzeigen "sollte". Aber auch da ist es spannend, wenn ein Gerät z.B. VU- und Peak-Anzeigen hat, welche nicht gleichzeitig 0 dB anzeigen. ..

Generell war es so, dass zumindest die meisten europäischen Hersteller (TFK, ASC, Uher, Philips...m.E. auch Tandberg), (Revox nur bedingt, sich an DIN / IEC hielten; die meisten japanischen Hersteller aber eher 185 nWb/m (oder waren es gar nur 160?) als Bezugspegel verwendeten.
Darüber hinaus gab Ray ja den zu verwendenden Referenzpegel der Dolby-Schaltkreise vor.

Ich habe keine Erfahrung damit, aber man kann bei einem TB-Gerät den Bezugspegel (Playback Level) verändern, so dass z.B. ein japanisches Gerät 250 nWb/m verwendet, um die "TB-Flotte" identisch zu halten. Dann sind natürlich die Aussteuerungshinweise in der BDA anders zu behandeln.

Schöne Grüße
Frank
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie "stark" sind Bänder magnetisiert? - von kesselsweier - 17.01.2024, 20:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste