Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck
(14.01.2024, 08:48)alrac schrieb:
(13.01.2024, 23:12)96k schrieb: ...Kann man sich nicht einfach an der CompactCassette erfreuen (so ein ASC-Tapedeck, wie oben zu sehen, würde mir auch gefallen) , ohne immer behaupten zu müssen, dass die CompactCassette die gleiche Tonqualität wie Tonband bei 19 cm/s hätte?...

...kann man sich nicht einfach an der Bandmaschine erfreuen, ohne immer behaupten zu müssen, dass die Bandmaschine die bessere Tonqualität als die CC hat... Wink Big Grin

Das ist keine Behauptung, das ist eine Tatsache. Wink Big Grin


(14.01.2024, 10:11)Kirunavaara schrieb: ... der in der Einleitung eines Tests von Spulenbändern eine sehr gut aufbereitete Zusammenfassung der Unterschiede zwischen Tonband und Cassette bietet:
(14.01.2024, 10:11)Kirunavaara schrieb: Bemerkenswert dabei ist, wie gering der Qualitätsunterschied schon 1980 bewertet wurde.

Da ist im Vergleich zur CompactCassette von 5 dB mehr Rauschabstand und Höhendynamik schon beim Tonband mit 19 cm/s die Rede, was meiner Meinung nach kein geringer Unterschied ist.


(14.01.2024, 10:11)Kirunavaara schrieb: 10-15 Jahre später war die Cassettentechnik sowohl beim Bandmaterial als auch bei den Geräten (HX Pro, Dolby C und S) nochmal ein gutes Stück weiter, whärend beim Tonband nur noch im professionellen Bereich wesentliche Weiterentwicklungen (SM 900) stattfanden.

HX-Pro gibt es auch in der A807 und Dolby A und Dolby SR als externe Systeme, die man einsetzen kann.
Wenn zum Vergleich bei der CompactCassette Dolby S eingesetzt werden darf, darf die Bandmaschine doch auch mit Dolby A/SR betrieben werden.  Smile


Viele Grüße

Joachim
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck - von 96k - 14.01.2024, 19:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste