Strombegrenzung im UHER 4400 - ist mir unklar
#1
Hallo,

wer kann mir erklären weshalb es eine Strombegrenzung mit Rel A im UHER Report 4400 z.B. IC gibt und wie sie funktioniert. Im SM ist beschrieben bei welchem Ankerhub der Kontaht schließen muss, jedoch nicht wozu diese Begrenzung gut ist und wie das überhaupt funktioniert.
Sicher wird mit dem Mikrofonschalter Masse(+) auf Rel A gelegt. Kann es sein, dass dieser daneben liegende 11-Ohm-Widerstand im Stromlaufplan die "Hauptwicklung" des Stoppmagneten ist?
In meinem UHER 4400IC sind zwei Relais eingebaut. Zum einen dieser Stoppmagnet, zum anderen ein kleines Relais in einem Klarsichtgehäuse. Beim Letzteren bin ich mir nicht sicher, ob es nicht durch eine Werkstatt nachträglich eingebaut wurde und nicht zur originalen Version gehört.
Oder ist es so, dass beide Wicklungen auf dem Kern des Stoppmagneten sitzen? Das gäbe noch etwas Sinn.
Warum heißt es aber dann unter Punkt 5.5 Strombegrenzung? Soll es bedeuten, dass beim Schalten über Mikrofon der Stoppmagnetstrom auf den Steuerwicklungsstrom "begrenzt" wird?
Doch wenn das Stoppmagnet einmal aktiviert wurde, fließt dann dieser hohe Strom (7V/11Ohm) bis zum nächsten Play weiter? Eigentlich wird dann nur der Schaltstrom durch das Mikrofon begrennzt. Einen Satz hätte man im SM schon hinterlassen können. Doch keine Kritik - ich bin froh, dass es überhaupt das SM in Web gibt.

Viele Grüße
Thomas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Strombegrenzung im UHER 4400 - ist mir unklar - von Leimatho - 10.01.2024, 19:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste