Revox A77, günstig weil nikotinverseucht!
#84
Hallo Jo,

ich will ja nicht meckern, aber wenn du nicht in der Lage bist einen Transistor zu checken und dich auch sogar selber diesbezüglich als Laien bezeichnest,
könnte es dann sein, daß du von der Elektronik lieber die Finger lassen solltest?

Wenn der Transistor defekt ist, dann wirst du irgendwo zwischen EBC wahrscheinlich einen Kurzschluß messen.
Vermutlich ist die Emitter-Collector Strecke kurzgeschlossen. (vorausgesetzt, der Transistor ist tatsächlich der Grund des Problems)

Einen 2N3584 habe ich hier zum Verkauf gefunden.
https://www.ebay.de/itm/325743666598
Das ist ein NPN, 250V, 2A, 35W im TO-66 Gehäuse.

Es würde auch jeder andere Wald und Wiesen Bipolar NPN Typ gehen, der diese Werte schafft.
Nur in dem Gehäuse wird man im normalen Elektronikhandel (Reichelt, Conrad usw.) nichts mehr bekommen.
z.B. sowas hier:
https://www.reichelt.de/bipolartransisto...p6235.html

Ich habe auch noch einen ganzen Sack voll 2SC 2979 rumfliegen. (800V, 3A, 40W, TO-220 Gehäuse)
Der sollte als Ersatz auch gehen.
Wenn du mir deine Adresse per PN schickst, dann sende ich dir 2 Stück im Briefumschlag zu, dann brauchst du die relativ hohen Versandkosten bei Reichelt nicht zu tragen.
Du solltest dann aber zumindest in der Lage sein den Transistor richtig einzulöten, also Basis, Collector und Emitter nicht vertauschen und das Gehäuse (Collector) mit einer Glimmerscheibe isolieren vom Kühlkörper.
Q204 (BC178) sicherheitshalber auch checken oder ersetzen.

Wenn du es original haben willst, dann nimm den Transistor von Ebay, das geht dann Plug and Play und du mußt dir auch keine Gedanken über die Anschlüsse machen.

   

Gruß, Jan


Angehängte Dateien
.pdf   2n3583-3585-28734.pdf (Größe: 407.27 KB / Downloads: 6)
.pdf   2SC2979.pdf (Größe: 40.53 KB / Downloads: 7)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Revox A77, günstig weil nikotinverseucht! - von janbunke - 08.01.2024, 14:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste