Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck
Als Quelle dient bei mir daheim HighRes Musik ab 24 Bit / 48 kHz bis hin zu 24/192 via Qobuz, ausgespielt via Audirvana Studio Pro an einen Devialet Expert Pro 220 (Analoge Vorstufe - digitale Endstufe) dann wird das Signal über Inakustik 2404 LS-Strippen an zwei Cabasse IROIS 3 und einen Martin Logan Subwoofer (600 Watt alleine für die Frequenzen von 22 - 50 Hz) in den Hörraum abgestrahlt (6,5m x 6m x 3,8 m). Das ist Dank der unglaublichen Definition im Bassbereich und der Koaxial Hoch/Mitteltöner der Cabasse ein meist umwerfendes Musikerlebnis. Mit Klangqualität meine ich nicht nur Auflösung, Stereo-Panorama und linearen Frequenzgang, sondern auch die Vermittlung von Raum und Position der Instrumente darin. Um das so zu Hause erlebbar zu machen habe ich jahrelang Komponenten ausprobiert um letztlich vor drei Jahren bei meiner jetzigen Kombi zu landen…Das Tape steht jetzt seit März hier, nach einem 808 ES und einem KA6ES - und ich ziehe das Tape jedem CD-Player vor, sogar meinem AUDIONET ART G3! Es ist der gewisse Fluss der Musik der alles zum Leben erweckt ohne Feinauflösung und Räumlichkeit vermissen zu lassen. Wenn da eine Bandmaschine noch ein Schippchen drauflegen kann werde ich eine anschaffen - und wenn nicht könnte es durchaus passieren, dass mich die ganze Haptik, Optik, Bedienung etc. derart begeistert, dass ich alleine deswegen eine Bandmaschine kaufe - denn das wichtigste bei der Musik und dem Umgang damit ist für mich die Lebendigkeit. Das klingt für einige bestimmt zu esoterisch, ist so aber nicht von mir gemeint. Ich kann es nur nicht anders beschreiben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klangqualität - Vergleich: Tonband / Tapedeck - von tck808es - 06.01.2024, 16:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste